iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel
   

Zu Inkonsequent: Apples 2-Faktor-Authentifizierung in der Kritik

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Apples, seit Mai 2013 verfügbare, zweistufige Bestätigung ist mit Blick auf die dadurch deutlich erhöhte Sicherheit eures Benutzerkontos ohne Zweifel eine gute Sache.

zweistufige-bestaetigung-icloud

Einmal eingerichtet, nutzt Apple nicht nur die Kombinationen aus Nutzername und Passwort des persönlichen iCloud-Accounts um eure Legitimation zu prüfen, sondern zieht auch ein zuvor eingerichtetes Mobilgerät für den zusätzlichen Check heran.

Mittlerweile müssen sogar Drittanwendungen mit iCloud-Zugriff entsprechend für die zweistufige Bestätigung vorbereitet werden und bekommen eigene Anwendungspasswörter zugewiesen. Habt ihr euren Wiederherstellungsschlüssel an einem sicheren Ort hinterlegt, dann sorgte die zweistufige Bestätigung bislang zumindest für ein gutes Bauchgefühl.

Zurecht?

sicherheit2

Diese Frage stellt sich Dani Grant und kritisiert in ihrem Blog-Eintrag „Why Two-Factor Authentication Isn’t Protecting Your Apple Account“ die Inkonsequenz, mit der Apples Passwort-Abfrage derzeit noch arbeitet.

So ignorieren viele Apple-Apps, die mit eurem iCloud-Konto kommunizieren die eingerichtete 2-Faktor-Authentifizierung schlicht. Die Nachrichten-App, FaceTime, der App Store, iTunes und Apples Webseite gestatten weiterhin den konventionellen Login – vom zusätzlichen Schutz den die zweistufige Bestätigung eigentlich verspricht, fehlt jede Spur.

App Store-Login ohne Nachfrage

(Direkt-Link)

With just a password, I could impersonate someone, sending iMessage from their account. With just a password, I could see someone’s billing address, credit card type and last 4 digits and phone number in their iTunes settings—where on the top of the page, it proudly displays the words Secure Connection.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Jan 2015 um 09:16 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    24 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven