Apple-Watch-App fürs iPhone enthüllt weitere Details zur Apple-Uhr
Es kommt nicht überraschend, dass Apple eine Begleit-App zur Apple Watch in petto hat, mit der sich das Verhalten der Uhr insbesondere im Zusammenspiel mit dem iPhone konfigurieren lässt, bereits in der am Montag veröffentlichten Vorabversion von iOS 8.2 fanden sich erste Referenzen auf diese Anwendung. Die US-Webseite 9to5Mac kann jetzt ein paar Screenshots der Apple-intern „Companion“ genannten App nachliefern.
Neben den Voreinstellungen für die Uhr selbst und deren Interaktion mit dem iPhone befördern die neuen Bilder auch eine paar neue Features der Uhr ans Licht. So lassen sich beispielsweise die Anwendungs-Symbole auf dem Startbildschirm der Uhr über die Companion-App festlegen und anordnen.
Die Uhr selbst lässt sich bekanntlich an den Geschmack des Nutzers anpassen. Neben zusätzlichen Zifferblättern besteht auch die Möglichkeit, seine Initialen oder andere Buchstabenkombinationen auf der Uhranzeige zu platzieren. Wenn gewünscht kann auch ein Hinweis zu eingegangene Mitteilungen in Form eines dezenten roten Punktes auf dem Zifferblatt angezeigt werden. Wer mit Aktien hantiert, kann sich im Hintergrund der Uhranzeige über den Kursverlauf eines ausgewählten Wertes informieren lassen.
Im Bereich Nachrichten lässt sich festlegen, ob man mangels Tastatur entweder nur per Audionachricht oder per Diktierfunktion antworten verfassen will – alternativ bietet die Uhr auch die Möglichkeit, flexibel zwischen diesen beiden Optionen zu wechseln. Optional könnt ihr festlegen, dass ihr Textnachrichten nur von Personen aus eurer Kontaktliste oder überhaupt nicht auf der Uhr erhalten wollt. Zudem lassen sich vorgefertigte Antworten hinterlegen und die Frequenz der Hinweis-Wiederholungen bei eingegangenen Nachrichten festlegen.
Wenn ihr euch von der Karten-App navigieren lasst, kann die Uhr per Vibration anzeigen, dass eine neue Routenanweisung (abbiegen oder dergleichen) vorliegt.
Die Apple Watch bietet auch einige bereits von den Bedienungshilfen des iPhone und iPad bekannte Features. So lässt sich vergleichbar mit dem Dreifachdrücken der Home-Taste auch die Krone der Uhr für dreifaches Drücken belegen um VoiceOver oder Zoom zu aktivieren. Ebenso lässt sich die Schriftdarstellung und Audioausgabe entsprechend anpassen.
Für das Entsperren der Uhr kann wie bei anderen iOS-Geräten ein Passcode vergeben werden. Alternativ lässt sich die Uhr aber auch durch das iPhone entsperren. Ebenfalls vom iPhone bekannt: Man kann die Uhr anweisen, sich nach 10 fehlerhaften Passcode-Eingaben automatisch zu löschen.
Im Bereich Aktivitätstracking und Fitness bietet die Apple Watch eine Reihe auch von anderen Fitnesstrackern bekannter Features. So kann man sich bei Inaktivität zu Bewegung ermahnen, sich den täglichen Fortschritt anzeigen oder bei erreichen eines Ziels benachrichtigen lassen. Die Fitness-Funktionen können ebenso wie das Messen der Herzfrequenz separat aktiviert werden.