iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 054 Artikel

Warnt auch bei tropfenden Rohren

X-Sense-Wassermelder mit App: 4 Stück mit Basisstation im Angebot

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

X-Sense bietet seinen Standard-Wassermelder mit App-Anbindung über Amazon gerade als „Klinikpackung“ für 56 Euro an. Im Lieferumfang sind hier vier Wassermelder zusammen mit der X-Sense-Basisstation SBS50 enthalten.

Um die Diskussionen über die Anbindung an andere Plattformen abzukürzen: Apple Home und dergleichen werden nicht unterstützt. Lediglich für die Einbindung in Home Assistant gibt es eine inoffizielle Erweiterung. X-Sense setzt zumindest bislang auf eine proprietäre Lösung, die sich nach unseren Erfahrungen jedoch als ausgesprochen stabil erweist und zudem wesentlich günstiger ist als andere, mit den genannten Standards kompatible Systeme.

X Sense Wassermelder Real Life

Die Wassermelder von X-Sense sind so konzipiert, dass sie sowohl auf dem Boden verteilte Flüssigkeit als auch ein tropfendes Rohr oder dergleichen registrieren. Zusätzlich zu zwei Feuchtigkeitskontakten an der Unterseite finden sich zwei weitere Auslöser in einer Rille an der Oberseite des Sensors. Bereits ein leicht tropfender Hahn oder ein undichtes Rohr genügt, um einen darunter platzierten Wassermelder auszulösen.

Angesichts der damit verbundenen flexiblen Verwendungsmöglichkeiten wird klar, warum X-Sense seine Wassermelder auch wie hier im Viererpack anbietet. Zusätzlich zu den Standardplätzen unter der Wasch- und Spülmaschine bietet sich die Platzierung auch unter Abflussrohren oder versteckten Wasserhähnen an.

Melder funktionieren auch offline

Die zugehörige Basisstation sorgt einerseits dafür, dass die Geräte vernetzt sind und im Alarmfall alle gemeinsam reagieren können. Ergänzend ist in die Basisstation selbst eine Sirene integriert. Die Kommunikation zwischen den Meldern und der Basisstation erfolgt batteriesparend und reichweitenstark über 868-MHz-Funk. Die Station selbst wird über WLAN ans Internet und die App des Herstellers angebunden.

X Sense Wassermelder App

Die Verbindung zum Internet und der Basisstation ist jedoch keine Voraussetzung für die grundsätzliche Funktion der Geräte. Die Melder arbeiten auch im Offline-Modus weiter.

X-Sense bietet alternativ dazu auch eine dünnere Variante seiner Wassermelder an. Statt 29 Millimeter ist diese nur noch 17 Millimeter hoch. Dieses Modell kostet allerdings rund ein Drittel mehr als die Standardversion. Kompatibel dazu hat X-Sense auch zahlreiche unterschiedliche Rauch- und CO-Melder im Programm.

Produkthinweis
X-Sense Smart Wassermelder, WLAN Wassersensor, kompakter Überschwemmungssensor mit Einstellbarer Lautstärke von bis zu... 56,29 EUR 69,99 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Sep. 2025 um 09:31 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Habe die auch jetzt im Einsatz. Das Standalone Gerät hat schon mal Schäden erspart. Bei der Vernetzung kommt die Meldung dann hoffentlich tatsächlich online.

  • Gibt’s zu nem Drittel des Preises bei Ali Express von aquara und no-Name auch als zigbee.

    Und bevor jemand schreit. Ich hab die no-Name Dinger im Einsatz mit Home Assistant. 2 mal wurde ich schon ‚gerettet‘

  • chicken charlie

    Ich möchte mir den Aqara Wassersensor kaufen, um ihn in Kombination mit einem Magnetwasserventil zu verwenden. Auf ihrer Website schreibt Aqara, dass ihre Produkte mit einem Magnetwasserventil verwendet werden können. Aqara selbst hat jedoch kein solches Ventil im Programm und verweist auch nicht auf andere Hersteller. Gerade bei meinem Festwasseranschluss für den Kühlschrank und die Waschmaschine wäre das ideal. Hat da jemand einen Tipp?

  • Die sind wirklich gut – Integration in HomeAssistant gibt es aus. Wechsel gerade alle Aqara gegen die von X-Sense aus.

    • Absolut Deiner Meinung (auch ohne Homekit bei mir), X-Sense macht mMn einen tollen Job und wir haben mittlerweile Rauchmelder, Temperaturmelder (Heizungskeller), Wassermelder. Es gibt übrigens auch eine bezahlbare Fernbedienung zum Entschärfen bei Fehlalarm (kam bei mir noch nie vor).

  • Solarinititative
  • Ich nutze den eve water guard. Ja ok, der ist wesentlich teurer, aber an gewissen Stellen, kann ich die Leitung hinter der Küche verlegen und habe einen sehr großen Bereich abgedeckt!!
    Auserdem braucht man hier auch keine weiteren Geräte clouds oder Apps

  • Und wenn man im Urlaub, bei Arbeit ist? Dann kann man zusehen per Cam wie es überflutet.

    Gibts nicht ein System was den Hauptwasserhahn dann zusperrt?

    • Den drehe ich ab bevor ich in den Urlaub fahre.
      Davon abgesehen ist mir mal der Anschluss am Druckausgleichbehälter durchgerostet sodass sich der komplette Brauchwasserspeicherinhalt in den Keller ergossen hat. Und ja, tatsächlich während ich im Urlaub war. Da hilft dann auch kein Absperrhahn.

  • Das einzige was mir bei x-Sense fehlt wäre die Geräte als Sirene verwenden zu können. Zb in Home Assistant könnte man sie so als Alarmanlage oder für eigene andere Trigger verwenden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42054 Artikel in den vergangenen 6583 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven