Zukünftige eero-Modelle ohne HomeKit
WLAN-Mesh-System eero Pro: Amazon halbiert heute den Preis
Als wir noch auf die WLAN-Kapazitäten der FRITZ!Box vertraut haben, hatten wir (auch im Mesh) immer wieder mit kurzzeitigen Aussetzern zu tun, bei denen wir das Gefühl nicht loswurden, dass ein soeben in die Hand genommenes iPhone plötzlich das gesamte WLAN in die Knie gezwungen hatte und nun erst mal auf dessen Wiedererwachen warten musste.
Dann starteten im Herbst 2019 die Mesh-System von eero in Deutschland, die wir uns zum Markteintritt ausführlich angeschaut und seitdem im Dauereinsatz haben – ohne einen WLAN-Aussetzer seit der Erstinstallation. Mittlerweile sind wir von den regulären Modellen auf die eero Pro umgestiegen und haben die Standard-Modelle in die Familie durchgereicht, aus der seitdem ebenfalls nur gutes Feedback kommt.
Entsprechend wollen wir den Hinweis des ifun.de-Lesers Morten an euch durchreichen, der auf eine jetzt angelaufene Aktion der Amazon-Tochter aufmerksam macht, über die der Online-Händer ausgewählte Kunden derzeit per E-Mail informiert.
eero Pro zum halben Preis
Mehrere Modelle des WLAN-Systems werden heute mit massiven Preisnachlässen verkauft. Das 3er-Pack der eero Pro wird mit einem Nachlass von 50 Prozent für nur noch 190 Euro abgegeben. Die regulären eero-Stationen gibt es mit 30 Prozent Abzug für 79 Euro. Und auch auf den 3er-Pack eero 6 gewährt Amazon einen Nachlass von 35 Prozent was den Preis für das Trio auf 299 Euro drückt.
- eero Pro 3er-Set – 189,50 Euro statt 379 Euro (-50%)
- eero-6 3er-Pack – 194,35 Euro statt 299 Euro (-35%)
- eero – das Standard-Modell – 55,30 Euro statt 79 Euro (-30%)
Die eero Geräte lassen sich binnen weniger Minuten mit dem eigenen Router verbinden und werden über die App des Anbieters eingerichtet und verwaltet. Wer möchte, kann eero auch in bestehende HomeKit-Installationen einbinden. Übrigens: Wer viel im Smart-Home experimentiert, der darf sich über die eero-Funktion zum vorübergehenden Abschaltend es 5 GHz-Bandes freuen, was die Einrichtung neuer Hardware vereinfacht.
eero versteht sich auf das Anlegen von Gastnetzwerken, zeigt aktive Geräte in einer übersichtlichen Liste an und meldet das Einbuchen neuer Geräte per Push-Mitteilung.
Zukünftige eero-Modelle ohne HomeKit
Amazon scheint hier die Lager zu leeren, um Platz für die hierzulande noch nicht verfügbaren Modelle eero Pro 6E und eero 6+ zu machen, die ihrerseits ohne HomeKit-Unterstützung ausgeliefert werden sollen.