Falschparker melden per App
Wiesbaden: Knöllchen-App kommt wohl noch im Sommer 2018
Als wir uns Mitte Februar mit dem iPhone-Angebot der Berliner Ordnungsämter auseinandergesetzt haben, fokussierte sich die Diskussion in den Kommentaren relativ schnell auf das Alltags-Ärgernis Falschparker.
Mehrere Kommentatoren forderten damals, dass die städtischen Angebote nicht nur das unkomplizierte Melden von Sperrmüll-Ablagerungen, sondern auch das Anzeigen von rücksichtslos geparkten Fahrzeugen ermöglichen sollten.
ifun.de-Leser „Franzmann“, der sich ebenfalls an der Diskussion beteiligte, winkte hingegen ab:
Falschparker zu melden wird wohl in absehbarer Zeit nicht möglich sein, weil da ein Rattenschwanz an Problemen für mehrere Seiten dranhängt und zudem schnelle Reaktion seitens der Behörde gefragt ist. Außerdem wäre es wohl politisch auch nicht durchsetzbar, weil das Auto in diesem Land gefühlt immer noch den Status einer heilige Kuh hat.
Eine Prognose, die vielleicht auf Berlin, nicht aber auf die Stadt Wiesbaden zutrifft. Diese hat sich nun dafür entscheiden, das Parkplatzproblem noch im laufenden Jahr mit einer eigenen Knöllchen-App anzugehen, die die bereits verfügbare iPhone-Anwendung Sauberes Wiesbaden im App Store ergänzen soll.
Die Idee des CDU-Politikers Bernd Wittkowski, über die die Hessenschau bereits im Februar berichtete, soll nach Informationen des ZDF noch im Sommer 2018 umgesetzt werden und Bürgern erlauben Verkehrsverstöße direkt an die Ordnungsämter zu melden.