iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 575 Artikel

"Fehlende Fairness"

WhatsApp kritisiert Apples Datenschutz-Anzeige im App Store

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

WhatsApp hat die von Apple geplante Einführung einer „Info-Plakette“ zum Thema Datenschutz als unfair bezeichnet. Das Unternehmen kritisiert die Tatsache, dass Apple die Angaben zwar für Drittanbieter verpflichtend macht, die Regel mit den eigenen Apps wie iMessage allerdings umgeht. Die vorinstallierten Anwendungen müssen nicht erst über den App Store geladen werden. Ein Kunde bekommt hier somit auch das Datenschutz-Label nicht zu Gesicht und könne folglich auch keinen direkten Vergleich zwischen den von externen Entwicklern angebotenen und von Apple bereits installierten Apps ziehen.

WhatsApp betont in diesem Zusammenhang, dass die Anzeige einer einfach verständlichen Zusammenfassung der wichtigsten Datenschutz-Infos grundsätzlich ein guter Beginn sei. Lediglich sollte diese Vorgabe für Apple-Apps ebenso gelten, wie sie für die Anwendungen von Drittanbietern verpflichtend ist.

Apple Datenschutz Karte Im App Store

Apple hat im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC im Sommer angekündigt, dass im App Store künftig zu jeder Anwendung eine übersichtliche Zusammenfassung zum Thema Datenschutz angezeigt werde. Der iPhone-Hersteller hatte dabei die Nährwertskala von Lebensmitteln als Beispiel genommen, aus diesem Grund wird die Skala vielerorts auch als „Nutri-Score für Apps“ bezeichnet. Entwickler mussten die erforderlichen Angaben bereits an Apple übermitteln, allerdings ist noch nicht bekannt, ab wann die zusätzlichen Informationen im App Store verfügbar sind.

WhatsApp hat die Neuerung begleitend einen (noch nicht übersetzten) FAQ-Eintrag mit ausführlichen Informationen zu diesem Thema veröffentlicht. Darin soll erläutert werden, was die künftig im App Store ersichtlichen Angaben im Detail bedeuten. Zu den künftig in der Vorschau im App Store knapp zusammengefassten Punkten stehen hier weiterführende Informationen bereit. In diesem Zusammenhang betont WhatsApp auch einmal mehr, dass die Nutzung des Dienstes für Nachrichten, Anrufe, Bilder und Videos bereits seit 2016 Ende-zu-Ende-verschlüsselt erfolgt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Dez 2020 um 18:23 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • War auch mein 1. Gedanke.

      Trotzdem haben sie recht.

      Bei Apple Maps würden beispielsweise viele Überrascht sein, dass es auch nicht mehr besser als Google ist.

      Von daher: Die Plakette ist gut und Apple muss die auch für die eigenen Apple Apps machen.

      • Überraschˋ mich mal!

      • Das sehe ich genauso. Apple Apps sollten ebenfalls Auskunft darüber geben müssen. Und außerdem nutzt Apple immer noch externe Cloud Dienste wie amazonaws.com. Ich frage mich wie da Apple für unsere Privatsphäre garantieren kann?

      • Apples Apps haben nen Info-Screen beim ersten Starten. Da können sie locker diese Infos unterbringen und das Problem ist gelöst. Easy.

      • @Knut: warum sollen für Apple die Screens gelten und der Rest muss es (auch) im Appstore anzeigen?
        Ich sehe hier keinen Grund, warum man nicht im Appstore beispielsweise Google Maps, Apple Maps und eine Openmaps App fair vergleichen können sollte.

  • Apple informiert doch vernünftig beim erstmaligen starten derer Apps. WhatsApp hat Angst das selbst die Letzten Verstehen was da an Daten abgegriffen wird.

    • Das haben die letzten bereits verstanden – jedenfalls haben sie eine diffuse Vorstellung davon; Genaueres wollen sie nicht wissen, belastet nur. Für Kinderfotos und voll lustige Youtube-Filmchen für umme nimmt der gemeine Konformist das ungerührt in Kauf. Er hat ja „nichts zu verbergen“…

  • Und ich kritisiere, dass ich weder Sprachnachrichten noch Bilder auf der AW via WhatsApp empfangen oder senden kann.

    • Wieso? Zu iMessage wird doch niemand gezwungen, nur weil es installiert ist. Erstmal ist es die Anwendung zum Senden und Empfangen von SMS. Der Rest ist Apples Aufsatz der sich mit einem Schalter deaktivieren lässt.

      • Es wird auch niemand gezwungen WhatsApp zu nutzen, trotzdem bekommen die so ein Label. Da würde es bei Vorinstallierten Sachen eigentlich sogar mehr Sinn machen, denn die können nicht unbedingt gelöscht werden.

  • Die sollen sich einfach von iOS zurückziehen und gut ist. Bald können wir alle das Tracking deaktivieren und dann gehen die eh pleite.

  • „Unfair“ kann man ja nur als erste Reaktion sagen, wenn man was auf dem Kerbholz hat.
    Apps wie ThreeMa werden wohl eher „stolz“ eine solche Plakette anzeigen wollen.
    Nichtsdestotrotz muss Apple natürlich auch für deren Kram die Infos anzeigen. Diese Kritik unterstütze ich, sollte das nicht geplant sein.

  • Ohne WhatsApp,Google und Amazon lebt es sich sehr gut,aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • Jeder,wie er es braucht.Es gibt auch sichere Messenger,Browser und Bestellplattformen im Netz.Ich habe kein WhatsApp,kein Google und kein Amazon mehr und lebe sehr gut damit.Aber wie gesagt,das muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • Jeder,wie er es braucht.Es gibt auch sichere Messenger,Browser und Bestellplattformen im Netz.Ich habe kein WhatsApp,kein Google und kein Amazon mehr und lebe sehr gut damit.Aber wie gesagt,das muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • na und, die menschen rauchen auch, obwohl die packungen voll mit widerlichen fotos sind. es gibt sogar hüllen, um
    die fotos zu überdecken.

  • Das ganze einfach 1 mal anzeigen wenn man die App öffnet und im AppStore eintragen wie die anderen App und Boom ich Sehens kein Problem was Apple haben könnte

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36575 Artikel in den vergangenen 5938 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven