iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 503 Artikel

Automatische Anpassung deaktivieren

Wenn sich die Lautstärke von HomePod-Siri ständig ändert

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Weil im Anschluss an unserem Artikel zu einem möglichen HomePod mit Display wieder das Thema Siri-Lautstärke aufgekommen ist, wollen wir nochmal auf Funktion zur automatischen Lautstärkeanpassung hinweisen. In vielen Fällen lässt sich hier der Grund dafür finden, dass Siri euch permanent anschreit, oder umgekehrt.

Apple hat die Funktion zur automatischen Lautstärkeanpassung im vergangenen Jahr eingeführt. Im besten Fall soll sich die Lautstärke, mit der Siri aus dem HomePod spricht, nämlich an Faktoren wie der eigenen Sprechlautstärke, Hintergrundgeräuschen und an die Medienwiedergabe anpassen. Doch klappt dies leider nicht immer und nicht selten klagen HomePod-Besitzer darüber, dass die Siri-Sprachansagen mit viel zu hoher Lautstärke erfolgen.

Homepod Siri Lautstaerke Aendern 1

Wenn dies bei euch der Fall ist, könnt ihr die Funktion einfach deaktivieren, damit Siri wieder wie früher in derselben Lautstärke spricht, in der auch Musik und dergleichen wiedergegeben wird. Allerdings hat Apple den entsprechenden Schalter recht gut versteckt, ihr müsst dafür nämlich in der Home-App zunächst den betreffenden HomePod anwählen (lange auf die Kachel drücken) und dann ganz nach unten in die Einstellungen zum Punkt „Bedienungshilfen“ scrollen. Im folgenden Untermenü findet sich die Möglichkeit zum ab- oder anstellen der automatischen Lautstärkeanpassung von HomePod-Siri.

Dynamische Laustärkeanpassung per Siri-Befehl ändern

Alternativ dazu könnt ihr den Schalter mittlerweile übrigens auch mithilfe eines Siri-Kommandos umlegen. Verwendet dazu einfach einen Befehl wie „Hey Siri, schalte die automatische Lautstärkeanpassung aus“ oder umgekehrt.

Das Feedback zu der Funktion fällt übrigens vollkommen unterschiedlich aus. So gibt es durchaus zahlreiche Nutzer, bei denen die dynamische Siri-Lautstärke auf dem HomePod ausgesprochen gut und zuverlässig funktioniert. Warum hier aber immer wieder über gravierende Ausreißer berichtet wird, die das Deaktivieren der Funktion unverzichtbar machen, ist nicht nachvollziehbar. Optimal wäre unserer Meinung nach ohnehin die Möglichkeit, die Lautstärke von Siri alternativ zur Automatik vollkommen separat von der sonstigen Medienwiedergabe oder äußeren Einflüssen vorzugeben.

10. Feb 2022 um 16:22 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    16 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35503 Artikel in den vergangenen 5762 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven