iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 565 Artikel

Rückläufige Seitenaufrufe trotz hoher Relevanz

Weniger Wikipedia-Besuche: KI-Ergebnisse verändern Nutzerverhalten

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Die Wikipedia verzeichnet aktuell sinkende Zugriffszahlen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die sogenannten „human pageviews“, also die echten Seitenaufrufe durch Menschen, um satte acht Prozent zurückgegangen. Verantwortlich dafür ist vor allem ein verändertes Nutzerverhalten im Internet.Wiki Sperrling

Immer weniger Besucher

Immer mehr Menschen erhalten ihre Informationen über KI-generierte Antworten in Suchmaschinen oder über soziale Plattformen, ohne direkt auf Wikipedia zuzugreifen. Obwohl die Inhalte der Online-Enzyklopädie nach wie vor eine zentrale Rolle in der Beantwortung vieler Fragen spielen, bleiben die Besuche auf der eigentlichen Website zunehmend aus.

Hintergrund der aktualisierten Zugriffszahlen ist eine Anpassung der Zählweise durch die Wikimedia Foundation. Neue Filtermethoden konnten eine große Menge an automatisierten Zugriffen als Bot-Traffic identifizieren, die zuvor fälschlich als menschliche Seitenaufrufe gezählt wurden. Nach der Bereinigung dieser Daten zeigt sich nun deutlicher, wie sich der reale Besucherstrom auf Wikipedia verändert hat.

Wikipedia

Junge informieren sich mobil und visuell

Neben KI-generierten Suchergebnissen führen auch soziale Medien und mobile Nutzung zu einem schleichenden Rückgang direkter Wikipedia-Besuche. Besonders jüngere Nutzergruppen weichen auf Video-Plattformen und Apps aus, wenn sie Informationen suchen. Formate wie TikTok, Instagram oder YouTube gewinnen als primäre Quellen an Bedeutung.

Zwar bleibt Wikipedia eine der wichtigsten Datenquellen für Sprachmodelle, Chatbots und Suchalgorithmen. Doch der direkte Kontakt mit der Plattform und die Beteiligung an der Pflege der Inhalte nehmen ab.

Um dem Trend zu begegnen, passt die Wikimedia Foundation ihre Strategie an. Der Fokus liegt unter anderem auf der mobilen Nutzung und der vereinfachten Bearbeitung von Inhalten über Smartphones. Zudem wird versucht, jüngere Zielgruppen über externe Plattformen mit angepassten Formaten zu erreichen. Denn langfristig hängt die Qualität der Inhalte auch von der aktiven Mitwirkung der freiwilligen Community ab.

Laden im App Store
‎Wikipedia
‎Wikipedia
Entwickler: Wikimedia Foundation
Preis: Kostenlos
Laden

22. Okt. 2025 um 07:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • „Formate wie TikTok, Instagram oder YouTube gewinnen als primäre Quellen an Bedeutung“

    Wenn ich mir die Qualität der jeweiligen Inhalte betrachte, wundert es mich nicht wo die Menschheit steht.

    Guckt Science Fiction und ihr wisst, wo die Reise hingeht.

  • Das ist halt eine komplette Abwärtsspirale. Die KI stützt sich auf Inhalte von Seiten, die davon leben, dass sie klicks bekommen. Weniger klicks, weniger solcher Informationsquellen. Worauf stützt sich dann die KI? Das kann nur schief gehen.

  • Wikipedia ist meiner Meinung nach die einzige Seite, die sich treu geblieben ist. Große Wissensdatenbank, die kostenlos ist und überhaupt keine Werbung schaltet (obwohl sie locker die Möglichkeiten dazu hätte).

    Es wäre ein sehr großer Verlust, wenn es Wikipedia nicht mehr gibt.

  • Nur mal zum selber testen eine KI Anfrage stellen, bei einer Thematik, bei der ihr euch richtig gut auskennt, oder gar studiert habt.

    Die Ergebnisse sind teilweise wischiwaschi, Teil kreuzfalsch…

    Wirklich bedenklich.

    Da vertraue ich dann doch lieber auf die Schwarmintelligenz von Wikipedia

  • Wikipedia hat eben auch ein sehr „eigenes“ Weltbild. Da werden Fakten gerne mal weg moderiert… Ich nutze es deshalb auch nicht mehr.

    • Wie oben schon von anderen geschrieben: Belege für diese Behauptung? Auf welche Artikel bezogen?

    • Au Backe… – ralfer04 verwendet weiter oben den Begriff Ideologie-verseucht völlig unpassend für die Wikipedia, ziemlich treffend allerdings für sich selbst und für Sie! Wenn Sie angeblich so viel auf Fakten Wert legen, die Ihnen bei Wikipedia „wegmoderiert wurden“, dann haben Sie doch sicherlich auch kein Problem damit, Ihre Behauptung mit Fakten zu belegen. Ein Ausbleiben einer Antwort Ihrerseits mit solchen nachprüfbaren Fakten und Belegen entpuppt Sie selbst als genau das, was sie der Wikipedia vorwerfen. Ich bin gespannt.

    • Das kann ich für den einen Artikel, den ich zu bearbeiten versucht habe, zu 100 % bestätigen. Ich habe mal versucht, bei einem Artikel Informationen, die ich aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit hatte, hinzuzufügen; die wurden wieder entfernt, weil angeblich die Belege fehlen würden. Ich habe dem „Moderator“ entsprechende Quellen geschickt, die er aber ignoriert hat. Das sah für mich ein bisschen nach „ich will nicht, dass du mehr weißt als ich“ aus.

      • Es müssen öffentliche Quellen sein, damit das auch von jedermann nachvollzogen werden kann.

  • An all die Schreiber hier, die Behauptungen zur Wikipedia aufstellen wie „Fakten werden wegmoderiert“, „Wokipedia“ oder „Ideologieverseucht“: Solche Äußerungen kann man nur komplett ignorieren, solange ihr nicht konkrete Bespiele nennt, genau welche Fakten von wem wegmoderiert wurde, oder in genau welchem Artikel etwas „ideologisches“ steht, das nicht durch Fakten gedeckt ist.
    Wenn ihr solche Beispiele nicht habt, spart Euch doch bitte auch diese Kommentare.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42565 Artikel in den vergangenen 6626 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven