Aus der HomePod-Software:
Weitere Details zum „iPhone Pro“: 2 Kameras mit 4k und 60fps?
Die von Apple vorab veröffentlichte HomePod-Software legt immer mehr Details zu den kommenden iPhone-Modellen offen. So haben wir bislang ja schon das vollflächige Bildschirm-Design des Sondermodells „iPhone 8“, „iPhone Pro“, „iPhone Edition“ oder wie es am Ende auch genannt wird gesehen, sondern auch erfahren, dass Apple ein Gesichtserkennungsmodul auf Infrarotbasis vorbereitet.
Neue Entdeckungen legen nun nahe, das zumindest das für diesen Herbst erwartete Premium-iPhone auf Vorder- und Rückseite über 4K-Videokameras verfügt, die mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen können. Die brasilianische Apple-Webseite iHelp ergänzt mit diesen aus den Tiefen der HomePod-Software hervorgekramten Details die gestern zutage gekommenen Informationen um eine als „Smart-Camera-Funktion“ integrierte automatische Motiverkennung.
Die vorder- und rückseitige Ausstattung mit einer 4K-60fps-Kamera scheint uns für die ebenfalls für nächsten Monat erwarteten 7s-Standard-Modelle allerdings überzogen. Hier wird Apple vermutlich lediglich die rückseitige Kamera entsprechend aufwerten. Diese nimmt bei den aktuellen iPhone-Modellen bereits mit 4K und 30 Bildern pro Sekunde auf. Die FaceTime-Kamera ist dagegen mit einem einfacheren 1080p-HD-Sensor ausgestattet.
Navigationselemente unten wie bei Android?
Mit Blick auf die mit einem neuen Bildschirmdesign verbundenen Änderungen kommen Fragen auf. Wie wirkt sich ein geteilte Statusleiste auf das Layout von System und Apps aus? Allen Pike versucht hier, Antworten zu liefern. Seine Theorie: Die Navigationselemente sollen ähnlich wie wir es von Android kennen an der Unterkante des Bildschirms, links und rechts von einer virtuellen Home-Taste, Platz finden.