iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 391 Artikel

Siri-Überarbeitung gerät ins Stocken

Weg zu Meta: Erneuter Führungswechsel in Apples KI-Abteilung

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Apple verliert erneut eine zentrale Führungskraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Ke Yang, zuletzt Leiter der sogenannten AKI-Abteilung (kurz für „Answers, Knowledge and Information“) , hat das Unternehmen verlassen und ist zum Konkurrenten Meta gewechselt.

Apple Siri Demo

Die AKI-Gruppe ist laut Bloomberg mit der Entwicklung eines verbesserten Siri-Modells betraut. Dieses soll ab März als neue Suchschnittstelle dienen und auf Technologien ähnlich der ChatGPT-Modelle zurückgreifen. Yang hatte die Leitung des Bereichs erst vor wenigen Wochen übernommen und direkt an Apples KI-Vorstand John Giannandrea berichtet. Zuvor war Robby Walker in dieser Position tätig. Auch er soll das Unternehmen bereits verlassen haben, ebenfalls in Richtung Meta.

Siri-Überarbeitung gerät ins Stocken

Die personellen Veränderungen erfolgen in einer Phase, in der Apple daran arbeitet, sein Sprachassistenzsystem grundlegend zu modernisieren. Die neue Version von Siri soll in der Lage sein, Informationen aus dem Internet zu kombinieren und auf persönliche Nutzerdaten zurückzugreifen, um komplexere Aufgaben zu erfüllen. Beobachter sehen darin einen notwendigen Schritt, um mit Wettbewerbern wie Microsoft, Google und Meta technologisch Schritt zu halten.

Die jüngsten Wechsel sind Teil einer ganzen Serie von Abgängen erfahrener KI-Fachkräfte. So hatte bereits der frühere Leiter der Foundation Models, Ruoming Pang, Apple verlassen. Viele der abgewanderten Experten wurden von Meta rekrutiert, das in diesem Jahr ein eigenes Superintelligence-Team ins Leben gerufen hat.

Umstrukturierung innerhalb des Konzerns

Nach dem Weggang von Ke Yang soll die Leitung der AKI-Gruppe an Benoit Dupin übergehen. Er ist derzeit stellvertretender Leiter von Giannandrea und für die cloudbasierte Infrastruktur im Bereich maschinelles Lernen verantwortlich.

Langfristig wird erwartet, dass Apple durch die Integration fortschrittlicher KI-Funktionen in eigene Produkte und Dienste neue Erlösquellen erschließen kann. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Technologie nicht nur intern weiterentwickelt, sondern auch in die Geräte und Anwendungen Cupertinos integriert wird.

16. Okt. 2025 um 08:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Meta ist keine Konkurrenz. Das würde ja bedeuten das Apple überhaupt irgendwas selbstständig in der Pipeline hätte…aber außer jahrelanger Ankündigungen ist da nur heiße Luft produziert worden.

    • Meerschweinchen

      Sehe ich auch so. Apple und Meta sind keine Konkurrenten – stand heute!

    • Auf dem Arbeitsmarkt für KI-Experten sind sie Konkurrenten, bei den Produkten natürlich nicht. Warum Apple sich keine KI-Bude kauft wenn sie es selbst nicht auf die Kette kriegen, ist schwer nachvollziehbar. Der Buchhalter sollte vielleicht mal in Rente gehen und jemanden mit Visionen diesbezüglich ans Steuer lassen.

      • @Klabusterbär

        Welches KI Unternehmen, dass Apple wirklich weiter bringen kann, steht denn zum Verkauf? OpenAI will nicht verkaufen, Perplexity will eher zu kaufen (z.b. Chrome), als sich zu verkaufen…

      • Mistral erscheint noch günstig, aber ob die Apple wollen?

      • @Brot…:
        An Apple würde ich mich auch nicht verkaufen wollen.
        Man konnnte ja an Siri sehen, wie die Technologie bis zur Museumsreife nicht mehr weiterentwickelt wurde.

  • Bin iPhone-Nutzer seit dem 1. Modell. Was Apple mit Siri bereitgestellt hat, ist ein großer Griff ins Klo und das wird sich auch nicht ändern. Die Hardware ist eh bei allen so gut wie ausgereizt. Also findet in Zukunft der Kampf im Bereich der Software statt. Und da hängt Apple hinterher. In 2-3 Jahren werde ich mit Sicherheit erstmals einen Androiden kaufen.

    • Die Hardware soll ausgereizt sein? Du hast die schonmal das iPhone 17 Pro und Max angeschaut? Die Entwicklung geht immer weiter auch wenn es hier und da mal zu stagnieren scheint. Bei der Software hat Apple mit iOS 26 die Latte mächtig nach oben gelegt. Google ist aber dran und garantiert werden die nächsten Android Versionen davon inspiriert sein, siehe das aktuelle Update von YouTube. Die bessere Siri wird kommen! Mach dir da ma keine Gedanken. Das ist Apple und nicht irgendeine kleine Klitsche.

      • @Blub

        Dein Kommentar ist ein Paradebeispiel für ein „Apple Fanboy“

      • Was ist denn am 17 Pro so bahnbrechend im vergleich zum 16 und anderen? Und wo hat Apple die Latte deiner Meinung nach bei iOS 26 so hoch gelegt?

      • So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Ich finde dass gerade iOS26 aufzeigt wie hilflos Apple ist. Auch die Hardware stagniert bis auf ein paar Transistoren jedes Jahr mehr die für Otto-Normal irrelevant ist. Apple fährt ohne Plan soviel ist sicher.

      • Californiasun86

        Wenn Apple so schei.. ist, dann frage ich mich warum ihr überhaupt (noch) ein iPhone nutzt/kauft.
        Und wenn ihr kein iPhone nutzt, sondern auf Android schwört, was wollt ihr dann auf dieser Plattform? Nur wie Kinder gehen Apple giften? Sonst keine Hobbies?
        Kritik ja sicher, aber nicht so wie nicht wie hier es handhaben. Hat im Übrigen nichts mit „Fan-Boy“ zu tun.

  • Warum sollte Apple keine Leute rausschmeißen die nichts bringen? Der Siri Chef hätte schon vor 10 Jahren gehen müssen. Was hat der bei Apple gemacht? Kaffee getrunken? In diesen Ebenen wird man nicht entlassen da geht man Freiwillig.

    • absolut richtig, alle, die bei Apple im Management für Siri und KI zuständig sind oder waren, haben jahrelang nichts geliefert – kein Schaden, wenn sie endlich gehen.

      • PS: Für Meta ist nicht das (hinterfragungswürdige) Know-how dieser Apple Manager interessant, sondern, dass Meta als das begehrenswerteste und somit anscheinend führende Unternehmen in KI / AI gesehen wird. Leute, das ist pures Marketing und wird noch dazu zum größten Teil aus Aktien und Aktien-Optionen finanziert – hält also die operativen Zahlen schön sauber.

  • Hier könnte tatsächlich der Anschluss verloren werden und Nokia nachgeeifert werden wenn man nicht höllisch aufpasst…. wird dann sehr schnell gehen.

  • Apple spart sich kaputt.

    Wird zeit, dass der Buchhalter an der Spitze einen Visionär als Co-Chef holt, ansonsten geht es in den nächsten Jahren stark bergab.
    Man hat zu viele technologietrends verpennt.

    • Apple handelt aus Überzeugung, nicht auf Trends durch Druck.
      So gut solltest du Apple inzwischen kennen.

      • Naja. Mittlerweile sollte dem letzten klar sein was Apple wichtig ist, so gut es geht den goldenen Käfig abzuschotten.

      • Das eine schließt das andere nich aus.

      • Na ja, KI ist sicherlich nicht nur ein Trend, der sich in ein paar Jahren wieder erledigt haben wird… das ust eher ein Paradigmenwechsel, den Apple verpennt hat (und noch immer im Halbschlaf orientierungslos rumtaumelt).

        Nee, ich stimme da David voll zu – es bräuchte jetzt dringend (mindestens) einen Co-Chef, der auch selbst wieder technische Visionen und ein Gefühl für den Markt hat.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42391 Artikel in den vergangenen 6620 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven