Web-Mediathek nicht ausreichend: SWR ab April mit eigener App
Am 4. April 2012, also vor fast genau einem Jahr, startete der Südwestrundfunk seine SWR Online-Mediathek. Die Webanwendung sollte den plattformübergreifenden Charakter des Angebotes unterstreichen und dedizierte Applikationen für iPhone- und Android-Nutzer überflüssig machen. Sollte…
Ab April 2013 werden sich die Audio- und Video-Angebote des SWR nun doch über eine native Applikation aufrufen lassen. Mit der jetzt angekündigten SWR Mediathek App verspricht sich SWR-Intendant Peter Boudgoust eine höhere Auffindbarkeit. Der Download für Android und iOS soll als universelle, an Smartphone und Tablet angepasste Anwendung zum Gratis-Download angeboten werden und das immer noch verfügbare Web-Angebot ergänzen. Dieses konnte die monatlichen Zugriffe innerhalb des letzten Jahres um 175 Prozent steigern.
Boudgoust erklärt:
Der SWR will seine Inhalte den Menschen noch näher bringen. Für Internetnutzer bedeutet dies, dass unsere Inhalte dort angeboten werden müssen, wo sich die Nutzer befinden. Die App erhöht nicht nur die Auffindbarkeit des SWR, sondern bietet den Nutzern einen gebrauchstauglichen und barrierefreien Einstieg in unser Angebot. Eine SWR Mediathek App wird den Nutzern gerade mit Fokus auf Regionalität und Aktualität einen großen Mehrwert bieten – und zwar kostenlos und werbefrei.