iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 807 Artikel

Schnellübersicht der stündlichen Wetteraussichten

Wann scheint die Sonne wieder? Beantwortet auch die Karten-App!

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Apples Karten-App zeigt nicht nur Straßen, Orte und Sehenswürdigkeiten an, sondern kann in bestimmten Regionen auch aktuelle Wetter- und Luftqualitätsdaten einblenden. Die Informationen erscheinen am unteren rechten Bildschirmrand, sobald in die Karte hineingezoomt wird. Das Wetter wird mit einem Symbol und der aktuellen Temperatur dargestellt. Falls verfügbar, ergänzt der aktuell Luftqualitätsindex (LQI) die Anzeige.

Hilleroed Wetter Small

Stündliche Vorhersagen in Karten abrufen

Was viele Anwender nicht wissen: Eine längere Berührung des Wettersymbols öffnet eine erweiterte Ansicht mit der stündlichen Prognose für den aktuellen Tag. Hier werden Temperatur, Wetterlage und Regenwahrscheinlichkeit angezeigt. Durch Antippen dieser Übersicht gelangt man direkt zur Wetter-App, in der detaillierte Vorhersagen für die kommenden Tage hinterlegt sind. Die Luftqualitätsanzeige erfolgt als Farbskala, die je nach Wert zwischen gut und stark belastet variiert.

Hillerod Wetter

Wetterdaten in der Standard-Wetter-App

Während die Karten-App also einen groben Überblick auf das Wetter am Reiseziel bietet und diesen bei Bedarf um eine stündliche Prognose erweitert, bleibt die Wetter-App auf dem iPhone grundsätzlich der erste Anlaufpunkt für die schnelle Anzeige des meteorologischen Ist-Zustands. Diese zeigt für den aktuellen Standort eine stündliche Vorhersage sowie eine 10-Tage-Prognose an.

Zusätzlich finden sich dort Angaben zu Extremwetterwarnungen, Luftqualität, UV-Index, Niederschlagswahrscheinlichkeit und weiteren Wetterdetails wie Wind, Sichtweite oder Sonnenauf- und -untergang. Über Kartenansichten können Temperatur, Niederschlag, Luftqualität und Wind für größere Regionen angezeigt werden.

Wetter Hillerod Karten Settings

Ausblenden in den Einstellungen

Wer auf die Anzeige von Wetter- oder Luftqualitätsdaten in Apple Karten verzichten möchte, kann dies in den iOS-Einstellungen anpassen. Unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Karten“ lassen sich die Optionen für Wetterbedingungen und Luftqualitätsindex einzeln deaktivieren. Wie immer gilt: Die Daten stammen aus externen Quellen, deren Verfügbarkeit und Genauigkeit je nach Standort unterschiedlich sein kann.

Mit Dank an Nils!

15. Aug. 2025 um 07:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wenn es so zuverlässig ist, wie die Wetter-App von Apple, dann schneit es in der Karten-App vermutlich das ganze Jahr!

  • Jetzt müssen nur noch die Prognosen endlich besser werden. Hübsche Wetter-Apps gibt es ja jetzt genug.

  • Prognosen sind meistens nicht so gut, aber die aktuellen Daten passen halbwegs. Vergleiche immer mal mit meiner eigenen Wetterstation. Wir haben dazu noch eine Wetterstation vom DWD im Ort und so kann man die Genauigkeit auch noch einmal verifizieren.

    Aber wie gesagt: Die Prognosen…

  • HutchinsonHatch

    Ich finde die Apple Wetter-App echt ziemlich gut. Wenn ich wirklich genau wissen will, wann es regnet, schaue ich in der DWD Warn-App auf den Niederschlagsradar.

  • Ich finde Meteo Blue v.a. Bei den Vorhersagen wirklich gut.

    • Schau dir mal SONUBY an. Die App nutzt die genauen Daten von MeteoBlue, hat aber eine phantastische Darstellung und ist sehr individuell anpassbar. Aber das wichtigste ist halt die Konfidenzanzeige, ohne die ist für mich jede Prognose nutzlos.

      • Sonuby ist aktuell auch die beste App, die ich in letzter Zeit getestet habe.
        Die Widgets kommen jetzt auch in die productive Version. Da ist viel Liebe reingeflossen

      • Cool. Danke für den Tipp! Werde ich mir mal anschauen!

  • Danke für den Tipp mit dem lange auf den Wetter Knopf zu drücken.

  • Ich bleibe bei Weawow, da kann man aus 9 Datenquellen auswählen.

  • Wenn 30% Regen Wahrscheinlichkeit ist, wird lieber Regen oder bewölkt in der Wetter App angezeigt, wie Sonne. Was wie ich finde, einen erstmal runterzieht, obwohl es den ganzen Tag über sonnig ist, und vielleicht nur nachts regnet.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41807 Artikel in den vergangenen 6558 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven