Version 35.1 mit Regression
Vodafone: WLAN Anrufe „vorübergehend deaktiviert“ [UPDATE]
UPDATE: Vodafone hat uns mittlerweile eine Stellungnahme zukommen lassen und betont, dass die Funktionseinschränkung nur Modelle betrifft, die in der Vergangenheit von Vodafone Deutschland gar nicht verkauft wurden. Somit sei lediglich eine äußerst geringe Zahl von Vodafone-Kunden betroffen, vor allem solche, die ihr iPhone über andere Vertriebskanäle – insbesondere aus dem Ausland – bezogen haben.
Auswirkungen gibt es nur für die Modelle A1863, A1864 u. A1865. Damit ist temporär kein WiFi-Calling möglich.
— Vodafone 24h Service (@vodafoneservice) February 22, 2019
Ursprünglichere Eintrag: In Sachen Netzbetreiber-Aktualisierungen gibt es derzeit leider wenig Positives zu vermelden. Nachdem zuletzt die auf Version 35.2 aktualisierten Einstellungen der Telefónica-Tochter o2 für massive Probleme mit der Apple Watch sorgten, hat Vodafone mit Version 35.1 eine komplette System-Funktion von Apples vorletzter iPhone-Generation entfernt.
Wie Mitarbeiter des Düsseldorfer Anbieters im offiziellen Support-Forum erklären, müssen iPhone 8 (Modell A1863), iPhone 8 Plus (Modell A1864) und iPhone X (Modell A1865) bis auf Weiteres auf die Wi-Fi Calling-Option des Anbieters verzichten.
[…] Wi-Fi Calling wird vorübergehend deaktiviert. Die Push Notification erfolgt aber auf allen iPhones, es hat aber keine Auswirkung auf alle anderen Modelle außer den vorne genannten.
Unsere Anfrage, wann Vodafone die Wi-Fi Calling-Option zurückbringen wird, wartet zur Stunde noch auf eine Antwort.
Seit Anfang Februar hat Apple Netzbetreiber-Aktualisierungen für alle großen Anbieter hierzulande verteilt. Während auf Telekom-Geräten Version 35.2 zum Einsatz kommt, nutzen o2-Kunden Version 35.3, Nutzer mit Vodafone-SIM funken über Version 35.1.