Bislang 2,99 Euro im Monat
Vodafone wertet CallYa auf: 5G-Option ab Mittwoch inklusive
Der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone wird sein Portfolio an Prepaid-Tarifen noch in dieser Woche leicht modifizieren: Der teuerste der momentan vier angebotenen CallYa-Tarife sollen standardmäßig um die 5G-Option erweitert werden, die bislang noch als kostenpflichtige Zubuchoption bestellt und monatlich gesondert bezahlt werden muss.
Bislang 2,99 Euro im Monat
So verlangt Vodafone von seinen wohl umsatzschwächsten Kunden zusätzlich zum CallYa-Paketpreis, der alle vier Wochen fällig wird, ergänzende 2,99 Euro für die Tarifoption „Surfen im 5G-Netz“. CallYa-Kunden können diese per SMS buchen und senden dafür schlicht die beiden Zeichen „5G“ an die 80808.
Ab Mittwoch, dem 8. Dezember wird Vodafone seinen „CallYa Digital“-Tarif zum „CallYa Digital 5G“-Tarif aufwerten und die Zubuchoption zum Bestandteil des teuersten Prepaid-Produktes machen.
Statt für 22,99 Euro, die bislang für CallYa Digital mit der Zubuchoption „Surfen im 5G-Netz“ berappt werden müssen, beinhaltet die Basisgebühr von 20 Euro den 5G-Funk dann bereits. Die restlichen Tarifmerkmale, also die inkludierten 15 Gigabyte Daten und die Flat für SMS und Telefonie innerhalb Deutschlands, bleiben unverändert.
5G: Derzeit noch überall als Zubuchoption
Das restliche Lineup bleibt unangetastet
Die beiden anderen Prepaid-Tarife, bei denen Vodafone die Zubuchung der 5G-Option anbietet, „CallYa Digital Light“ und „CallYa Allnet Flat S“, sollen von der Dreingabe nicht profitieren.
Das iPhone versteht sich seit dem vergangenen Jahr auf den 5G-Standard, den Apple seit dem iPhone 12 in die eigenen Smartphones integriert. Welche 5G Bänder vom iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max, vom iPhone 13 und iPhone 13 mini sowie von den vier iPhone 12-Modellen unterstützt werden, führt Apple auf der Übersichtsseite „5G und LTE“ auf. Vodafone wird dabei hierzulande ebenso von Apple unterstützt wie o2 und die Telekom. 1&1 bietet iPhone-Nutzern offiziell noch kein 5G.