Vodafone SpeedGo: So greift das Zwangs-Datenupgrade
Erinnert ihr euch an die Datenautomatik der E-Plus-Schwester BASE? Mit dem knackigen Euphemismus beschrieb der Mobilfunker eine Kostenfalle, die die Verbraucherzentrale NRW im Juli des vergangenen Jahres erfolgreich abmahnte.
Wir vereinfachen grob: Die Datenautomatik sorgte bei Handy-Nutzern mit BASE-Vertrag dafür, dass das Datenvolumen nicht mehr problemlos „verbraucht“ werden konnte. Reizten die Kunden ihr Datenguthaben aus, aktivierte BASE die Datenautomatik und buchte ein kostenpflichtiges Zusatzvolumen nach. Bis zu dreimal.
Der Grund für die Auseinandersetzung vor Gericht: Die neue Datenautomatik lies sich nicht deaktivieren
Die Erinnerungen dürften damit ausreichend aufgefrischt sein – wenden wir uns also der SpeedGo-Option des Düsseldorfer Mobilfunkers Vodafone zu.
Auch die SpeedGo-Option darf als Datenautomatik bezeichnet werden und funktioniert ähnlich wie das Original. Vodafone erklärt:
„Hast Du 90 % Deiner Highspeed-MB verbraucht, bekommst Du von uns eine Info-SMS. Möchtest Du keine automatische Daten-Reserve, antwortest Du darauf einfach mit „Langsam“. Deine Geschwindigkeit drosseln wir erst, wenn Du 100 % Deiner Highspeed-MB verbraucht hast. Entscheidest Du Dich aber für besten Surf-Spaß, musst Du nichts weiter tun. Werden Deine Highspeed-MB knapp, tanken wir sie automatisch wieder auf. Jeweils 250 MB für nur 3 Euro pro Füllung. Das geht bis zu 3-mal in einem Abrechnungszeitraum.“
Im Fall von Vodafone greift die Speedgo-Option dabei jedoch nur halbautomatisch. Wie ifun.de-Leser Lukas berichtet, kann das Zwangs-Upgrade zwar mit einer SMS gestoppt werden; reagiert man jedoch zu spät auf den Vodafone-Hinweis oder liest die SMS, die über den Speedgo-Einsatz berichtet nur flüchtig, werden 3€ für zusätzliche 100MB bzw. 250MB je nach Vertrag fällig.
Die Speedgo-Option in Aktion:
ifun.de vorliegenden, derzeit jedoch noch unbestätigten Berichten, ist die Datenautomatik SpeedGo jetzt bei allen neuen Vodafone-Tarifen aktiv. Verträge von Bestandskunden sollen im Rahmen anstehender Tarifänderungen und Vertragsverlängerungen ebenfalls umgestellt werden. Eine Dauerhafte Deaktivierung der Speedgo-Option ist nicht vorgesehen.
ifun.de hat bei Vodafone nachgefragt ob die Speedgo auch auf bestehende Verträge geschaltet werden soll. Wir melden uns sobald eine Rückmeldung vorliegt.