iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 828 Artikel

Im Tarif enthaltene Zusatzversicherung 

Vodafone führt „5-Jahres-Versprechen“ mit kostenlosem Akkutausch ein

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone erweitert sein Angebot für Mobilfunkkunden um ein neues Servicepaket, das die Lebensdauer von Smartphones verlängern soll. Im Mittelpunkt steht ein kostenloser Akkutausch, sobald die Batteriekapazität unter 80 Prozent fällt. Ergänzt wird das Paket durch eine verlängerte Herstellergarantie von insgesamt fünf Jahren.

Vodafone 5 Jahres Versprechen.square

Im Tarif enthaltene Zusatzversicherung

In der Praxis bedeutet das, dass Vodafone nach Ablauf der regulären Herstellergarantie zusätzliche Absicherung bietet. Kunden können ihr Gerät damit bis zu fünf Jahre nutzen, ohne sich um nachlassende Akkuleistung sorgen zu müssen. Schäden, die etwa durch Wasser, Hitze oder Stürze entstehen, sind allerdings ausgeschlossen.

Ab Ende August gilt das 5-Jahres-Versprechen als de-facto Zusatzversicherung automatisch in allen mittleren und großen Tarifen des Mobilfunkanbieters (ab GigaMobil M und GigaMobil Young M). In kleineren Paketen lässt sich das 5-Jahres-Versprechen für 3,99 Euro pro Monat hinzubuchen. Dies geht bis zu vier Monate nach dem Kauf des Gerätes.

5 Jahres Versprechen Für Mobilfunk Kunden 2500

Wer zusätzlichen Schutz möchte, kann darüber hinaus die Smartphone-und-Tablet-Versicherung Vodafones abschließen, die gegen Displaybrüche oder Diebstahl absichert.

Seit Frühjahr 2025 haben Kunden die Möglichkeit, ihre Smartphones in flexiblen Raten über 12, 24 oder 36 Monate zu bezahlen. Damit sind Tarif und Gerätepreis klar voneinander getrennt.

Konkurrenz für Apple Care+

Vodafone positioniert die Versicherung als Nachhaltigkeits-Angebot. Ziel ist es, die durchschnittliche Nutzungsdauer von Smartphones deutlich zu verlängern und Ressourcen zu schonen. Das 5-Jahres-Versprechen konkurriert mit Apple Care+. Apples Versicherung kostet je nach iPhone-Modell und Umfang (etwa mit und ohne Diebstahlschutz) zwischen 6,99 Euro und 14,99 Euro pro Monat.

Ein Akkutausch schlägt pauschal mit 29 Euro zu Buche und kann beantragt werden sobald die Kapazität weniger als 80 Prozent beträgt.

Apple Care Preise

19. Aug. 2025 um 08:48 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Aber tauschen die auch gegen Originalersatz?

    Der Anbieter bei Telekom und Voda hat früher nämlich gegen Drittanbieterzeug getauscht was dann beim Verkauf zu Wertminderung geführt hat

  • Naja als Konkurrenz sehe ich es nicht…aber ein guter schritt in die richtige Richtung!

    Ac+ ist der Akku tausch kostenfrei wenn er verschlissen ist
    Ac+ muss ich nichts beantragen, sondern buch mir einfach nen Service termin oder lass es ber express tauschen…

  • Sehr undurchsichtig bei Vodafone. „Beschädigungen, die die Funktionalität beeinträchtigen“ also reicht eine Delle im Rahmen oder gesplittertes Glas nicht aus für einen Schadensfall?

    • Michelangelo und Huhn Hubert

      Nein, das ist sogar explizit ausgeschlossen!

      „Schäden, die etwa durch Wasser, Hitze oder Stürze entstehen, sind allerdings ausgeschlossen.“

    • Naja ist doch
      eindeutig.
      Hast du einen Kratzer im Display, beeinträchtigt das wohl kaum die Benutzung.
      Ist das Display mehrfach gerissen, dann könnte man sich verletzen oder es reagiert nicht mehr richtig. Das ist dann eine Beeinträchtigung

  • Michelangelo und Huhn Hubert

    Wenn man sich überlegt, dass iPhones normalerweise nicht einfach so kaputt gehen, dann ist die Garantieerweiterung zwar nett aber vermutlich kaum genutzt. Bleibt die Sache mit dem Akku, aber auch der braucht mindestens 3 Jahre, eher länger um auf 80% Kapazität zu fallen.
    4€ x 36 Monate sind schon 144€. Ein Akkutausch direkt bei Apple kostet zwischen 79 und 139€. Lohnt sich also auch nicht!

    • Ganz genau. Ziemliches Marketingblabla.
      Ich hatte innerhalb von 4 Jahren den Akku noch nie bei unter 80%. Mein Xs ist nach 6 Jahren noch immer in Nutzung, der Akku ist immer noch akzeptabel. Und wenn der Akku dann tatsächlich die Grätsche macht, lasse ich ihn eben bei Apple tauschen.

    • Da gehe ich mit, selbst nach 2 Jahren mit intensiven Nutzung liegt noch deutlich über 80%.

      Die Idee ist gut, aber letztendlich gehts auch hier nur wieder ums Geldverdienen, mit einem grünen Anstrich….

  • Zusätzlich 3,99€/Monat? Mach in den 5 Jahren 239,40€. Davon kann ich einige Akkus selbst bezahlen.

  • Das Problem ist, dass Lithium-Ionen Akkus „selten“ auf unter 80% gehen Kapazität. Auch nach Jahren nicht. Ein „normal“ abgenutzter Akku bleibt in der Regel sehr sehr lange bei über 80%. Und das merkt ja jede*r sofort in der Nutzung. Apple spricht aber erst bei unter 80% von einem defekten Akku. Sowohl Apple Care+ und jedwede andere Versicherung sind in der Regel komplett nutzlos, wenn sie die 80% Grenze beinhalten. Ist rausgeschmissenes Geld.

    • Ja, wenn der Akku ne ordentliche Qualität hat, bin ich da bei dir. Hatte aber auch schon schlechte, wo es linear ähnlich Berg ab ging.

    • Denke ich auch. Mein 6s bleibt seit 2 Jahren konstant bei 81%, obwohl täglich im Gebrauch und gefühlt der Akku nach 4 Stunden (ohne groß zu im Gebrauch zu sein) wieder ans Netzteil will… Ich denke, das ist softwareseitig so eingestellt…

      • Ich denke die Software zeigt Mist mit Deinen 81% wenn er nach 4 Stunden neuen Saft will…..
        Der Akku ist durch, sieh es ein :-)

    • Dem kann ich widersprechen. Der Akku des 5 Jahre alten iPhone Xs ist seit ca. 1 Jahr bei 75% (laut Anzeige in den Einstellungen). Seit 2 Jahren läuft das iPhone im Darkmode (vorher nicht), weshalb die Einbußen weniger merkbar sind (dies als Tipp).

      • Deswegen die Anführungszeichen. Aber sehr lange Zeit war die Kapazität zwischen 80% und 90% bei dir. Dass die irgendwann mal nach 5 Jahren unter 80% rutscht, kann passieren, muss aber nicht. Ist halt anekdotische Evidenz. Und die nächste Frage ist, ob es praktikabel im Alltag ist, mehrere Jahre mit einem Akku zu leben, dessen Kapazität bei sagen wir 80-85% liegt, in der Hoffnung, dass der irgendwann unter 80% springt, um einen kostenfreien Akku zu bekommen ohne die 5 Jahre überschritten zu haben.

  • Wenn Vodafone wirklich die HERSTELLERGARANTIE von Apple von einem Jahr auf fünf Jahre erweitert, ist das ein top Angebot. Allerdings befürchte ich, dass die Garantie ohne AppleCare nach dem ersten Jahr direkt über Vodafone abgewickelt wird und man eben nicht im Apple Store oder telefonisch via AppleCare eine kostenlose Reparatur über die Apple Garantie in Auftrag geben kann.

    Eine kurze Google Suche ergibt, dass CTDI der Dienstleister für Vodafone ist. Zumindest ist CTDI ein autorisierter Apple Service Provider und es gäbe originale Apple Ersatzteile.

  • Auf das jeder ITler sich in 5 Jahren noch mit uralt Müll Hardware rumschlagen darf die wie rotz läuft.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41828 Artikel in den vergangenen 6562 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven