NDR-Video: ZAPP-Medienmagazin über ARD-App und BILD-Kampagne
Die vielen Großbuchstaben in der Überschrift lassen es bereits erahnen: Das vom NDR ausgestrahlte ZAPP-Medienmagazin hat sich in seiner gestrigen Ausgabe, den wirklich großen AppStore-Konkurrenten gewidmet und berichtet in dem 6 Minuten langen Segment „Kämpfe um kostenlose Netz-Inhalte“ über die von der ARD angekündigte iPhone-Applikation und Axel-Springers Reaktion auf selbige.
Das gut recherchierte Video lässt sich sowohl in der NDR-Mediathek als auch auf Youtube konsumieren und ist unten eingebettet. Für einen groben Überblick auf den aktuellen Stand der Dinge empfehlen wir euch zudem einen erneuten Blick auf die folgenden Artikel:
- Ausgerechnet: Springer kritisiert geplantes Tagesschau-App
- Erste Informationen zur ARD-Applikation
- Die Kampagne läuft: Springer geht in die Offensive
- Nachtrag: BILD und Welt zukünftig “ohne neue Inhalte”
Nebenbei erwähnt: Nach dem vor kurzem veröffentlichten Update der BILD-Applikation (AppStore-Link) haben uns mehrere Leser über einen, um sieben Tage erweiterten Abo-Zeitraum berichtet. An den Bewertungen (im Schnitt zwei Sterne) der kostenpflichtigen Abo-App hat sich derweil nichts geändert. Von 3000 bislang abgegebenen Bewertungen, vergaben 1600 Kunden nur einen Stern.
„Die Verleger empören sich, dass die Tagesschau per sogenannter App auf einem Handy namens iPhone zu sehen sein soll. Dieses Gerät ist mitnichten in jedem deutschen Haushalt zu finden, sondern gerade einmal im Besitz von 1,2 Millionen Deutschen ist. Worüber reden wir also? Abgesehen davon, kann man die Tagesschau bereits sowieso auf diesem Gerät sehen, nur halt nicht auf der bequemeren Benutzeroberfläche. Zapp über die aufgeblasene Aufregung der Verleger.“