Video: Die „Facedown Detection“ aus iOS 9 im Detail
Die „Facedown Detection“ des neuen iPhone-Betriebssystems iOS 9 ist eines der Features, mit dem Apple die Akkulaufzeit eurer Geräte zukünftig verlängern will.
Verfügbar auf dem iPhone 5s, dem iPhone 6, dem iPhone 6 Plus und den ab Freitag erhältlichen iPhone 6s-Modellen, registrierte die „Facedown Detection“ die aktuelle Positionierung des iPhones und verzichtet auf die Anzeige neu eingegangener Nachrichten immer dann, wenn das Gerät mit dem Display nach unten auf einem Tisch, dem Badezimmer-Schrank oder in der Mittelkonsole des Auto abgelegt wurde.
Die Idee: Verzichtet das iPhone auf das Einschalten der Display-Beleuchtung bei Meldungen, die ohnehin nicht vom Bildschirm abgelesen werden können, lässt sich das Gerät (zusammen mit den anderen Stromsparfunktionen) mit bis zu einer Stunde zusätzlicher Standby-Zeit versorgen.
Vorausgesetzt ihr habt die Option „Fitnessprotokoll“ in den iOS-Einstellungen – diese versteckt sich übrigens im Bereich Datenschutz > Bewegung & Fitness – nicht ausgeknipst, ist Apples „Facedown Detection“ standardmäßig aktiviert.
Der Blogger Gautam Prabhu bestätigt nun: Der stromsparende Display-An-Verzicht funktioniert auch auf Glastischen. Apple scheint hier auf eine Kombination aus Annäherungssensoren und den vom Gyroskop ermittelten Kenndaten zu setzen.
(Direkt-Link)Apple makes use of both the ambient light and proximity sensors to determine the device is facedown. I had initially thought that Apple makes use of the ambient light sensor to detect if it is facedown on a surface, but that wouldn’t have worked on the glass surface or if the iPhone is suspended in the air […]