Sideloading ist vorgesehen
US-Senat lässt Apple zittern: App-Store-Gesetz kommt zur Abstimmung
Der Justizausschuss des US-Senates hat den Gesetzentwurf des sogenannten „Open App Markets Act“ mit 21 zu 1 Stimmen passieren lassen und macht damit den Weg für eine Abstimmung unter allen Abgeordneten des Senates frei.
Der „Open App Markets Act“ wurde auf Initiative der drei amerikanischen Senatoren Marsha Blackburn (Republikaner), Richard Blumenthal (Demokraten), Amy Klobuchar (Demokraten) im vergangenen August vorbereitet und formulierte erstmals konkrete Vorgaben, wie die App-Store-Giganten Google und Apple mit ihren Anwendern und den auf ihren Marktplätzen aktiven App-Entwicklern umzugehen hätten.
Sideloading ist vorgesehen
Unter anderem geht der Gesetzestext (PDF-Download) auf die als Sideloading bezeichnete Möglichkeit ein, Anwendungen auch außerhalb des App Stores zu laden und auf iPhone und iPad zu installieren. Der Gesetzentwurf sieht dabei klar vor, das Apple Sideloading nicht nur tolerieren, sondern Anwendern auch einfache Lösungen zur Verfügung stellen müsste, um dies zu Sideloading ermöglichen.
Im Vorfeld der heutigen Entscheidung hat der Apple an den Justizausschuss des US-Senates appelliert, den Gesetzentwurf nicht zur Abstimmung zuzulassen und mit unumgänglichen Sicherheitsrisiken argumentiert, sollte der Gesetzgeber das Sideloading erzwingen – ifun.de berichtete:
- Vorgeschoben: Sideloading und Apples Sicherheitsbedenken
Spotify und Co. zeigen sich erfreut
Begrüßt wurde die Entscheidung der Abgeordneten von der Coalition for App Fairness. Dem Interessenverband gehören unter anderem Spotify, Tile, Basecamp, Deezer, Epic Games, und die Tinder-Mutter Match an.
Die Mitglieder unterstützen den „Open App Markets Act“, da Entwickler hier auch eigene Zahlungsdienste integrieren und so auf eine Umsatzbeteiligung für Apple verzichten können.
„Die Coalition for App Fairness applaudiert dem Justizausschuss des Senats für die Verabschiedung des Open App Markets Act – ein historischer Schritt in Richtung Wettbewerb auf dem App-Marktplatz. Diese parteiübergreifende Gesetzgebung wird Gatekeeper-Plattformen zur Rechenschaft ziehen, den fairen Wettbewerb erhöhen und den Verbrauchern im ganzen Land eine größere Auswahl und Innovation bieten. Wir sind den Senatoren Blumenthal, Blackburn und Klobuchar dankbar, dass sie diese Gesetzesvorlage unterstützt haben, und der Führung des Ausschusses, dass sie die heutige Abstimmung angesetzt haben. Wir fordern den gesamten Senat auf, diesen notwendigen Vorschlag jetzt aufzugreifen und zu verabschieden.“