iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Streit um App-Store-Regeln

Update abgelehnt: Auch Facebook provoziert Apple

Artikel auf Mastodon teilen.
133 Kommentare 133

Auch Facebook heizt nun die Diskussionen um die App-Store-Regeln an. Dem Unternehmen zufolge hat Apple ein Update seiner App blockiert, weil im Zusammenhang mit einem In-App-Kauf auf die Tatsache hingewiesen wurde, dass 30 Prozent von diesem Betrag an Apple gehen.

Facebook hat bereits vor zwei Wochen angekündigt, Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen und Kulturschaffenden die Möglichkeit zu bieten, mit über die App angebotenen Online-Veranstaltungen Geld zu verdienen. Dem Unternehmen zufolge sollte auf diese Weise eine mit den Corona-Maßnahmen kompatible Alternative zu klassischen Veranstaltungen geboten werden.

Facebook hat diesbezüglich hervorgehoben, dass man die Betreiber unterstützen will und daher keine Gebühren oder sonstigen Kosten für die Durchführung erhebe. Facebook hat eigenen Worten zufolge daher auch Apple darum gebeten, die für solche Transaktionen vorgesehenen Gebühren in Höhe von 30 Prozent zu reduzieren – der iPhone-Hersteller habe jedoch abgelehnt. In der Folge sollte der Hinweis „Apple erhält 30% von diesem Kauf“ unter der Preisangabe in der App erscheinen.

Facebook Streit Um Apple Gebuehren Erwaehnung In App

Ein solcher Hinweis verstößt seinerseits allerdings ebenfalls gegen die App-Store-Regeln. Apple untersagt Entwicklern derartige Hinweise ebenso wie die Erwähnung von alternativen Bezugsquellen, daher findet sich in den Apps von Netflix oder Spotify auch kein Hinweis auf die Möglichkeit zum Abo über die Webseiten der Unternehmen.

Im vorliegenden Fall habe Apple nun ein aktuelles Facebook-Update mit der Begründung abgelehnt, es sei Entwicklern nicht gestattet, „irrelevante“ Informationen anzuzeigen.

Ähnlich wie im Fall von Epic Games dürfte allerdings auch Facebook klar gewesen sein, dass der betreffende Satz einen Regelverstoß bedeutet. Somit ist anzunehmen, dass das Unternehmen die Ablehnung des Updates bewusst einkalkuliert hat, um seinerseits ebenfalls die Diskussionen um Apples Regeln anzuheizen. In diese Richtung lässt sich auch ein der Nachrichtenagentur Reuters (via The Verge) übermitteltes Statement von Facebook lesen:

Mehr denn je sollten wir jetzt die Möglichkeit haben, den Menschen zu helfen, zu verstehen, wohin das Geld, das sie für kleine Unternehmen vorsehen, tatsächlich geht. Leider hat Apple unseren Transparenzhinweis zu ihrer 30%igen Steuer abgelehnt, aber wir arbeiten immer noch daran, diese Informationen innerhalb der App zur Verfügung zu stellen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Aug 2020 um 07:22 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    133 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    133 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven