Ungewollte App Store-Entführungen
„Candy Crush“-Macher äußern sich
Seit rund einer Woche berichten iPhone- und iPad-Besitzer vermehrt von automatischen Weiterleitungen in den App Store, die auf den Geräten der Betroffenen unvermittelt einsetzen und iOS-Nutzer die gerade noch im Web gesurft haben, auf die App Store-Seite des Gratis-Spiels „Candy Crush“ katapultieren.
ifun.de berichtete in der vergangenen Tagen gleich mehrmals über das Thema:
In einer ersten Stellungnahme sind die „Candy Crush“-Macher jetzt auf die reproduzierbaren App Store-Entführungen eingegangen. Wie initial von uns vermutet, scheinen die „Candy Crush“-Weiterleitungen von Werbepartnern der Spiele-Entwickler verursacht zu werden, die anschließend von „Candy Crush“-Team vergütet werden.
ifun.de gegenüber äußert sich eine Sprecherin des Unternehmens King:
Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass Web-Nutzer gelegentlich von den Weiterleitungen betroffen sind. Wir dulden dieses Vorgehen nicht und arbeiten mit aller Kraft daran, die Weiterleitungen zu unterbinden.
Werbepartnerschaften, in denen die Anbieter entsprechende Umleitungen in den App Store einsetzen, werden von uns umgehend gekündigt. Wir sind dankbar für Details die wir zum Aufspüren der Verantwortlichen einsetzen können.
In all jenen Fällen, in denen wir mit den entsprechenden Links versorgt werden, die zu den beanstandeten Weiterleitungen geführt haben, versuchen wir die Verantwortlichen ausfindig zu machen. Unsere Verträge sind in diesem Fall klar formuliert. Weiterleitungen sind nicht gestattet, unsere Zusammenarbeit mit Werbern, die diese nutzen, wird umgehend eingestellt.
Ein Interessenkonflikt? Entscheidet selbst.