Nur "sofort" ist sicher
Touch ID und Face ID greifen nicht: WhatsApp-Sperre lässt sich umgehen
Was mit einem wenig beachtetem Eintrag auf der Community-Plattform Reddit startete, wurde inzwischen von der Nachrichtenagentur Reuters an die große Glocke gehängt und von der WhatsApp-Mutter Facebook selbst bestätigt.
Der erst kürzlich von WhatsApp integrierte Biometrie-Schutz, der den Messenger über Apples Fingerabdruck-Scanner Touch ID bzw. die Gesichtserkennung Face ID vor neugierigen Augen schützen soll, lässt sich problemlos umgehen.
Wird WhatsApp über die Teilen-Funktion aus anderen Anwendungen wie etwa der Fotos-App gestartet, startet die Messenger-Applikation nur dann im gesperrten Modus, wenn „sofort“ in den Konfigurationen des Zugangsschutz ausgewählt wurde. Die ebenfalls angebotenen Zeitbeschränkungen können über die Teilen-Funktion hingegen ausgehebelt werden.
Ein WhatsApp-Sprecher hat den Fehler inzwischen eingeräumt und empfiehlt:
We are aware of the issue and a fix will be available shortly. In the meantime, we recommend that people set the screen lock option to ‘immediately,’