Vorübergehende Wechsel unmöglich
TomTom: Neue LKW-Navi fünfmal teurer, Funktionen an Abo gebunden
Der auf Navigationssysteme spezialisierte Anbieter TomTom hat mit der jüngsten Aktualisierung seiner App auf Version 3.8 jetzt auch auf iOS-Geräten zur Verfügung gestellt, was auf Android-Smartphones bereits länger erhältlich ist: die LKW-Navigation für große Fahrzeuge.
Vorübergehende Wechsel unmöglich
Leider hat TomTom das neue Navigationsangebot, das sich an Fahrer besonders großer Fahrzeuge richtet und entsprechenden Wert auf ausreichend breite Straßen, kompatible Tankstellen und Brücken mit gewissen Mindesthöhen legt, an das gewählte Abonnement gebunden.
Dies bedeutet, dass Bestandskunden die nur hin und wieder mal mit einem großen Zugfahrzeug, einem Camper oder eben einem konventionellen LKW unterwegs sind, nicht spontan auf die spezialisierte Routenberechnung umsteigen können.
Neue LKW-Navi fünfmal teurer
TomTom setzt voraus, dass sich Anwender vor Abschluss des zur Nutzung der Applikation benötigten Premium-Abonnements entweder für die herkömmliche PKW-Navigation oder für das neue LKW-Navi entscheiden.
Auch eine Upgrade-Möglichkeit für aktive Premium-Kunden ist in der TomTom-Anwendung nicht vorgesehen. Diese bietet das Jahresabonnement auf die neue LKW-Navigation lediglich als Neuabschluss an und verlangt hier fast fünfmal so viel wie für die reguläre Auto-Navigation fällig wird.
Kostet die PKW-Navigation im Jahres-Abo aktuell 19,99 Euro, also 1,67 Euro pro Monat, schlägt das LKW-Abo mit satten 89,99 Euro zu Buche, liegt rechnerisch also bei 7,99 Euro pro Monat.
Schon länger auf Android
Auf Android-Geräten wurde die Funktion im September 2022 vorgestellt und startete damals noch mit einem jährlichen Euro-Preis von 99,99 Euro in den Markt. Mit Ausnahme von Russland und Belarus ist die LKW-Navigation weltweit erhältlich.