Routenplanung für PKWs und LKWs
TomTom Go Expert: Neuer Name und Sonderpreis für die Navi-App
TomTom hat seine kostenpflichtige Navigations-App TomTom Go Navigation in TomTom Go Expert umbenannt. Der ergänzende Untertitel „LKW Navi“ irritiert etwas, denn die App lässt sich weiterhin gleichermaßen für die Navigation mit PKWs nutzen. Mit dem neuen Namen will TomTom das Angebot vermutlich deutlicher von seinem seit dem Sommer erhältlichen, kostenlos nutzbaren Konkurrenzprodukt zu Angeboten wie Waze, TomTom – Karten & Navigation, abgrenzen.
Bis auf die Umbenennung bleibt bei der kostenpflichtigen TomTom-App alles beim Alten. Die Anwendung fragt beim Start, ob man damit PKWs oder LKWs navigieren will und lässt sich dann mit unterschiedlichem Funktionsumfang verwenden. Bei der teureren LKW-Version sind Zusatzfunktionen wie die Berücksichtigung der Fahrzeuggröße oder Eigenschaften wie Gefahrgutladung sowie die Suche nach LKW-Rastplätzen integriert.
PKW-Abo wieder zum Sonderpreis
Der erweiterte Leistungsumfang für LKWs macht sich auch im Preis der Anwendung bemerkbar. Für die LKW-Funktion muss man entweder 19,99 Euro im Monat oder 89,99 Euro im Jahr bezahlen, das Abo für PKWs ist derweil regulär bereits für 5,99 Euro im Monat oder 19,99 Euro im Jahr erhältlich. Ergänzend dazu bietet TomTom noch eine Familienversion für bis zu sechs Nutzer zum Preis von 29,99 Euro im Jahr an.
Autofahrer kommen mit TomTom Go Expert momentan jedoch deutlich günstiger weg, wenn sie die Lizenz nicht per In-App-Kauf, sondern über die Webseite von TomTom erwerben. Dort lässt sich die PKW-Navigation derzeit wieder zum Aktionspreis von 13,99 Euro für ein komplettes Jahr aktivieren. Ihr müsst dabei nur beachten, dass es sich hierbei um ein Abonnement handelt, das, wenn nicht gekündigt, im Anschluss an die Laufzeit automatisch zum regulären Preis verlängert wird.
TomTom bietet auch Radarwarner an
TomTom ist gerade dabei, sein Angebot in größerem Umfang neu aufzustellen. Neben den überarbeiteten Apps hat der Anbieter zuletzt auch einen Radar- und Gefahrenwarner vorgestellt, der sich als Konkurrenzprodukt zum Ooono Co-Driver platziert und demnächst zum Preis von 79,99 Euro erhältlich sein wird.


Habe das Abo seit Jahren, 12,99€ p.a. via App Store. Preis seither konstant…
Guten Morgen wie bekomme ich es denn auch für diesen Preis?
Das war der reguläre Preis VOR der damaligen Preiserhöhung. Für Bestandskunden ist dieser gleich geblieben. Aber auch 19,99€/Jahr finde ich für diese App vollkommen in Ordnung. Ich nutze TomTom Go seit Jahren.
du schließt ein Abo ab (entweder das günstigste monatlich oder eines mit Testphase) und gehst dann über den AppStore in deine Abos. Dort kannst du dein Abo nicht nur kündigen. Du solltest dort auch die anderen günstigeren Abos sehen.
So habe ich es schon bei einigen Apps gemacht. Entwickler ergänzen scheinbar immer weitere preisangepasste Abos, vergessen aber die älteren vom Store zu nehmen.
Preis seid Jahren stabil:
iPhone-ticker 08.12.2021
„400% teurer: Navi-App TomTom GO mit massiven Preissteigerungen“
Ich habe auch noch das Abo für 12,99 p.a. überlege aber derzeit, ob ich nicht dauerhaft die kostenlose Tomtom-Variante nehme. Reicht mir vollkommen aus.
Zumal ich eh 5 bis 6 Navis im Auto nützen könnte.
Nur kann man sich kaum mehr auf die Geschwindigkeitsangaben verlassen. Und damit meine ich nicht vor kurzem eingerichtete Baustellen und damit einhergehende Änderungen, sondern bereits seit Monaten bestehende. Und ja, man kann als Kunde auf Kartenbasis Änderungen melden, nur dass man diese bereits über Monate hinweg ignoriert.
Das war mit der Stauumfahrung mal wirklich ein großer Vorteil der App. So weiß ich noch nicht, wie lange ich das Abo noch behalte
Nervt mich auch total, innerorts mit hundert überholt zu werden, nur weil es im Navi behauptet wird. Apple und Google bekommen es bei uns aber leider auch nicht besser hin.
Das hat nichts mit den Navi-Anbietern zu tun. Das liegt an der Kommune, die die Begrenzungen nicht korrekt sauber ins System eintragen aus dem dann die Hersteller der Navis die Daten beziehen.
Nein, an der Kommune (Hamburg) liegt es nicht, alle drei Navi’s zeigen unterschiedliche Geschwindigkeiten an. Wahrscheinlich eher an den Communities, nicht gut, das dort jeder was eintragen lassen kann, was dann nicht ordentlich geprüft wird.
Ich habe die App und auch den Vorgänger schon ewig und finde sie immer noch topp. Allerdings habe ich gerade letzte Woche zu meiner Frau gesagt, dass sich irgendwie funktional überhaupt nichts neues tut.
„Funktional überhaupt nichts tut“
Und das ist gut so.
Wir haben es von Anfang an im Familienabo für 19,99 im Jahr. Autobahn Reisen im Urlaub und Job (100km ein Weg in Ruhrgebiet) immer im CarPlay am laufen. Hat uns schon einige Zeit im Stau gespart.
Vielleicht hab ich es überlesen, aber wird die Route auf dem Gerät errechnet oder kommt sie aus der Cloud?
Gerät.
Je nachdem…offline das Gerät, online kommen dann auch Daten über das Inet.
Navigationsdaten zur Routenberechnung werden offline bezogen (der Benutzer entscheidet, welche Länder(-Teile) er lokal vorhält) dazu fließen dann online Verkehrsinformationen mit ein.
Man kann das in den Einstellungen wählen, unter „TomTom-Dienste“!
„Online-Routenführung
Berechnen Sie Routen online, um schnellere und präzisere Ergebnisse zu erzielen.“
Ich mache jedes Mal negative Erfahrungen. Letztes Jahr noch mal probiert. Navigation zum nächsten Deichmann. Der war in so einem Center drin. Apple hat mich direkt zum Parkplatz geführt TomTom am Parkplatz vorbei. Keine Ahnung weshalb. Vermutlich zur Postadresse. Stauumfahrung war ähnlich schlecht. Offenbar habe ich immer Pech damit. Und ich sehe auch kaum noch Unterschiede zu Apple oder Waze. Abo gleich wieder gekündigt.
Die Erfahrung mache ich neuerdings auch öfter. TomTomGo wollte mich auch schon durch Fussgängerzonen und gegen Einbahnstrassen lotsen. War mal besser … Ich werde es beobachten und mich ggf. mal nach Alternativen umsehen.
Habe leider auch nur vergleichbare negative Erfahrungen mit TT gemacht. Google Maps war immer besser und korrekter.
Schade das man nicht die einzelnen Funktionen monatlich per InApp Kauf kurzfristig freischalten kann. zB im PKW Modus die Angabe der Höhe. Sind ein paar Tage im Jahr mit dem Wohnmobil unterwegs. Bis 3,5t aber 3,30m hoch. Musste schon so einige Male im europäischen Umland Umwege fahren weil ich nicht unter den „Dorf-Brücken“ fahren konnte. Jedes Mal ein Drama bis das Navi kapiert hat das man da eben nicht lang fahren kann. Rechts ranfahren und Strassensperren manuell eingeben usw. Nervt. Aber mich dafür für die LKW Navigation entscheiden obwohl man aus dem Paket nur die Höhe braucht, passt irgendwie nicht. Alle anderen „Wohnmobil-Navi-Apps“ wie Cygic halten wir nicht so viel.
In der Vergangenheit konnte man immer – genau für Dein Einsatzszenarii – auch ein Monats-Abo abschließen und dann direkt wieder kündigen … ich würde mich an Deiner Stelle mal diesbezüglich erkundigen.
Als Bestandskunde bekomme ich das Jahres-Abo für 12,99 und es ist jeden Cent wert!
Genau das suche ich auch: den Camper Mode für x Wochen, welche dann nur für diese Zeit bezahlen muss.
Bin auch interessiert an dieser Abklärung.
Und gibt es für die PKW-Navigation außer der Namensänderung der App Verbesserungen?
Ist folgendes nur bei mir so oder soll das so sein ?
Wenn ich in CarPlay die Google Navigation nutze und z.b in Spotify bin bekomme ich immer einen Banner „In100m rechts“ oder so.
Beim TomTom kriege ich es nicht hin das mir Anweisungen angezeigt werden während ich in einer anderen App bin.
Du musst hierfür in den Einstellungen der App in der Rubrik „Im Hintergrund“ die Option „App im Hintergrund ausführen“ aktivieren…
Das ist aktiviert, aber da steht auch nur „erhalten sie sprachanweisungen wenn die abb im Hintergrund aufgeführt wird. “
Leider keine Banner in CarPlay :(
LkW-Navigation enttäuscht immer und immer wieder. Ich habe der App bei Fahrten mit dem Wohnmobil echt einige Chancen gegeben. Ich wurde mit eingegebenen 16 to über 6 to ausgeschilderte Brücken geschickt, durch Straßen mit LKW-Verbot und einiges mehr. Auch schon den Support angeschrieben. Keine kundenfreundliche Reaktion. Leider habe ich das Jahres Abo bezahlt.
Was bislang richtig gut ist für LKW: Eurowag Navi. Ziemlich neu. Hoffentlich kommt bald CarPlay
Ich habe noch Monate aus genau so bezahltem Abo.
Leider geht das nach dem Wechsel auf das neue iPhone 17 Pro nicht mehr. Bei. Start gibt es keine Möglichkeit mehr, sich mit einer Mailadresse anzumelden. Da diese Angebote am App-Store vorbei gehen, funktioniert dies Kauf-Wiederherstellung nicht. Eine Neuinstallation führte zum gleichen, negativen Ergebnis.
Du mustt einfach in der App unter Einstellungen / Konto die eMail-Adresse, mit der Dein Konto verknüpft ist, eingeben … Diese Funktion ist eigentlich nicht so versteckt.
Bei mir kommt mit dem Start gleich ein Bildschirm mit Abo-Auswahl- zu den Einstellungen komme ich erst gar nicht :-(
Ich will Navigon wieder haben! :(
Wenn alles noch beim alten ist, dann Nein-Danke.
Die App zeigt Staus nur in einem Umkreis von 200 km an.
Wenn man eine Route von 500 km hat, dann wurde sehr lange z. B. die fehlende Autobahnbrücke im Sauerland nicht berücksichtigt oder auch andere Streckensperrungen.
Die freie TomTom App, Apple Karten und andere Navis haben es gleich richtig gemacht.
Ansonsten hat mir der rechte Balken immer sehr gefallen, vor allem mit Sachen wie nächster Parkplatz usw.