iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 141 Artikel
   

The Inner World angespielt: Die ersten 10 Minuten des Adventures im Video

Artikel auf Mastodon teilen.
14 Kommentare 14

Über die Universal-Applikation „The Inner World“ haben wir zu ihrer Ausgabe am 27. November geschrieben.

high

Inzwischen hat es das gezeichnete Point & Click Adventure in Apple Highlight-Auswahl geschafft. Die ersten 125 Rezensenten haben sie auf ein 3,5-Sterne Bewertung geeinigt, die sich jedoch fast ausschließlich aus 5-Stern und 1-Stern Bewertungen-zusammensetzt – wenig hilfreich, um unentschlossenen Spielern bei der Beantwortung der offensichtlichen Frage zu helfen: Lohnt sich die Investition der momentan noch reduzierten 2,69€ in den 1,4GB großen Download?

Jein! Die durchwachsenen Bewertungen lassen sich schnell erklären: Version 1.0 der komplett deutschen Abenteuergeschichte, die ihr vielleicht schon vom Mac bzw. vom PC kenn, hatte auf früheren iPhone und iPad-Generationen mit einem Fehler zu kämpfen, der das Spiel direkt nach dem Start abstürzen ließ. Inzwischen ist Version 1.1.2 im App Store erhältlich, „The Inner World“ funktioniert nun tadellos.

TIWscreen

Das Spielprinzip des mehrfach preisgekrönten Titels, der nicht nur eine deutsche Textausgabe, sondern auch komplett deutsche Stimmen mitbringt, ist jedoch, was eingefleischten nicht hundertprozentig gefallen könnte. Wie in fast allen Adventure-Spielen gilt es auch in „The Inner World“ nach Hinweisen Ausschau zu halten, die Bildschirme nach möglichen Inventar-Teilen zu durchforsten und sowohl den an der Wand lehnenden Stock als auch das im Wäschehaufen versteckte Gummiband mitzunehmen um dann, drei Bildschirme weiter, eine Zwille basteln zu können, mit der die Dose vom Dach des Hauses geschossen werden kann. Während die im Spiel versteckten Hinweise (mehr als 300) am Rechner jedoch mit der Maus erkundet werden müssen und sich erst dann präsentieren, wenn der Mauszeiger die Objekte streift, blendet die iOS-Version des Spiels kleine Hinweis-Punkte ein, die das Aufspüren der Hinweise etwas weniger spannend machen. Ein Eingeständnis an die Touchscreen-Bedienung, über dessen Integration ihr euch vor dem Download jedoch bewusst sein solltet.

Wir haben die ersten 10 Minuten des Spiels im Video mitgeschnitten (entschuldigt die Tonqualität) und zeigen euch den Einstieg in das Spiel, dessen Animationen uns durchaus gefallen haben.

(Direkt-Link)

Unser Zwischen-Fazit: Im Gegensatz zu Yesterday, oder auch den alten Lucas Arts Adventures, ist „The Inner World“ (AppStore-Link) nicht unbedingt ein Abenteuer für alle Altersklassen, sondern bietet sich eher der jungen Generation an. Ein Eindruck den auch die Kommunikation der Macher unterstreicht, die extra auf das mehrstufige Hilfesystem verweist, mit dem frustrierende „Ich bin Stecken geblieben und komme nicht mehr weiter“-Erlebnisse umschifft werden können

The Inner World präsentiert sich humorvoll, charmant, herzlich und geheimnisvoll, raffiniert und knifflig; sowie oftmals doppeldeutig und tiefgründig; zudem sorgt ein eingebautes mehrstufiges Hilfesystem für möglichst hohe Benutzerfreundlichkeit.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Nov 2013 um 10:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    14 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    14 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36141 Artikel in den vergangenen 5864 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven