iPhone ist kompatibel
Telekom: „Wir erhöhen Abhörschutz im Mobilfunk“
Als erster deutscher Mobilfunknetzbetreiber setzt die Telekom zukünftig den Verschlüsselungsstandard A5/3 für die Sprachübertragung im Mobilfunknetz ein. Derzeit wird der Standard bundesweit implementiert, bis Ende 2013 soll die Umsetzung abgeschlossen sein.
Nach Angaben der Telekom sollen Mobilfunkgespräche im GSM-Netz damit besser gegen mögliche Abhör-Attacken geschützt werden.
Mit dem neuen Standard A5/3 ist die Verschlüsselung im GSM-Netz stärker, der neue Algorithmus gilt bislang als sicher. Im UMTS- und LTE-Netz werden ähnlich starke Verschlüsselungen eingesetzt. Bislang war im GSM-Netz der Verschlüsselungsstandard A5/1 implementiert, der von Experten allerdings geknackt werden konnte. Für den neuen Standard musste bundesweit neue Hard- und Software an rund 30.000 Basisstationen und zentralen Netzpunkten installiert werden. Die Aktivierung des neuen Algorithmus erfolgt regional nach und nach. Die Kunden werden die Umstellung nicht bemerken.
Für die Verschlüsselung von Handygesprächen müssen Kunden, die über kompatible Endgeräte verfügen, nicht aktiv werden. Sie erfolgt bei der Funkübertragung zwischen Mobiltelefon und Basisnetz automatisch. Auf ihrer Medien-Webseite hat die Telekom eine Liste der unterstützten Endgeräte veröffentlicht. Alle iPhone-Modelle ab dem iPhone 4 (mit iOS 7) verstehen sich auf den neuen A5/3-Standard.