Telekom startet Europa-Flat: 10 Euro pro Monat
Während sich die Telekom auf der einen Seite gegen kritische Stimmen der EU-Kommission wehren muss, mitverantwortlich für die Verzögerung der Roaming-Kosten-Abschaffung zu sein – ifun.de berichtete – arbeiten anderen Teile des Konzerns an einer eigenen Europa-Strategie.
So hat der Bonner Netzbetreiber heute seine EU-Flat für Europa vorgestellt und verspricht den Start der Zubuchung für MagentaEINS-Kunden ab morgen.
Satte Laufzeit von 12 Monaten
Die EU-Flat der Telekom kostet 10 Euro pro Monat und gestattet ihren Nutzern die Inlands-3fach-Flat des aktiven Magenta-Tarifes auch im Ausland nutzen zu können, stellt sich jedoch mit einem Haken vor: Die optionale Zubuchoption kommt mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten.
Immerhin: Die Inklusivleistungen werden in 32 Ländern Europas angeboten.
Die Inlands-3fach-Flat für mobiles Telefonieren, SMSen und Surfen kann uneingeschränkt im EU-Ausland genutzt werden und umfasst alle Anrufe ins deutsche und europäische Festnetz und Mobilfunknetz. Falls das Datenvolumen einmal verbraucht sein sollte, kann auch im Ausland ganz einfach Datenvolumen hinzu gebucht werden. LTE-Höchstgeschwindigkeit ist dank weitreichender Roaming-Abkommen mit Partnern in zurzeit 23 Ländern Europas bereits verfügbar; weltweit sind es bereits 37 Länder. Anrufe von Zuhause oder von unterwegs in Deutschland sind zu allen Festnetz- und Mobilfunkanschlüssen innerhalb der Europa-Ländergruppe ebenfalls im Paket enthalten. Die EU-Flat hat eine Laufzeit von 12 Monaten und kostet monatlich 10 Euro.
Weiterführende Informationen zur EU-Flat in den MagentaEINS-Tarifen lassen sich auf t-mobile.de/roaming einsehen. Eine Ausweitung des Reise-Angebotes in andere Tarif-Linien ist derzeit noch nicht geplant.