Servicegebühr für App-Nutzung
Telekom: „Park and Joy“ bald in 28 Städten
Nach den Pilot-Standorten Hamburg und Bonn wird die Telekom ihren Parkraum-Service Park and Joy nun schrittweise deutschlandweit ausrollen. Bis Ende 2018, dies gab der Netzbetreiber nun bekannt, können Autofahrer dann in insgesamt 28 deutschen Städten die „Park and Joy“-App zum sogenannten „Handyparken“ nutzen.
Bis zum Jahresende sollen die folgenden Standorte vom digitalen Parkservice der Telekom berücksichtigt werden: Bonn, Buchholz in der Nordheide, Cuxhaven, Dinslaken, Detmold, Dormagen, Duisburg, Erfurt, Eschweiler, Euskirchen, Gladbeck, Glückstadt, Göppingen, Görlitz, Hagen, Hamburg, Heidenheim, Jena, Kaiserslautern, Kiel, Köln, Lippstadt, Lübeck, Moers, Mönchengladbach, Oberhausen, Velbert und Worms.
Die Park and Joy-App zeigt freie Parkplätzen an und navigiert interessierte Fahrer dorthin – zudem lassen sich die anfallenden Parkgebühren über die App bezahlen:
Die App ist für iOS oder Android im App Store oder im Google Play Store erhältlich. Die Servicegebühr für die Nutzung der App kostet im Basic-Tarif 19 Cent pro Parkvorgang, im Comfort-Tarif einen monatlichen Festpreis von 1,99 Euro. Besonders komfortabel: Die Parkdauer kann mit „Park and Joy“ minutengenau gebucht und auch nachträglich – aus der Ferne – verlängert oder verkürzt werden. Hinzu kommen die Parkgebühren der jeweiligen Stadt.
Park and Joy arbeitet damit ähnlich wie EasyPark und andere bereits am Markt etablierte Angebote.