Telekom mit EDGE: Schlechteres Netz nach neuen VoLTE-Einstellungen
Mit den am Wochenende ausgegebenen Netzbetreiber-Einstellungen in Version 20.1, so viel steht bereits fest, trifft die Telekom die letzten Vorbereitungen für den Start ihrer VoLTE-Infrastruktur.
Zwar hat der bonner Netzbetreiber noch keinen offiziellen Start-Termin kommuniziert, aktuell deutet aber alles darauf hin, dass auch die Telekom die mobile Telefonie über das LTE-Netz zusammen mit iOS 8.4 einführen wird und dann wieder auf Augenhöhe mit der düsseldorfer Konkurrenz von Vodafone ist.
Vodafone hatte bereits Anfang Mai über den Rollout der „Voice over LTE“-Technologie informiert und für sich den ersten Platz unter den progressiven deutschen Netzbetreibern beansprucht.
Doch zurück zur Telekom: Die in Vorbereitung auf den Netz-Ausbau ausgegebenen Netzbetreiber-Einstellungen – ifun.de berichtete – sorgen zur Stunde für (vereinzelte) kritische Mails. Nicht etwa wegen des Wegfalls des Netzwahlschalters, sondern wegen der eingeschränkten Performance.
So berichtet ifun.de-Leser Jürgen, dass das halb-automatisch eingespielte Update für eine schlechtere Netzabdeckung in der Münchner Innenstadt sorgt. Geräte die bislang noch einen stetig guten LTE-Empfang hatten, schleichen jetzt mit einer EDGE-Anbindung durchs Netz.
Jürgen schreibt:
Moin. Ich und zwei Kollegen haben seit dem Update der Netzbetreiber-Einstellungen nur noch eine Edge-Verbindung (München-Zentrum). Habt ihr gegebenenfalls schon ähnliche Meldungen erhalten?
Eine Frage, die wir gerne an euch durchreichen möchten. Hat sich das Einspielen von Version 20.1 der Einstellungen auf eurem Empfang ausgewirkt? Falls ja: Wirkt sich die Schalterstellung auf die Netz-Qualität aus?
Gut möglich, dass es sich bei den bisherigen Berichten nur um einen kurzen Schluckauf vor der VoLTE-Einführung handelt. Sobald uns in Sachen VoLTE bei der Telekom handfeste Infos vorliegen, melden wir uns noch mal zum Thema. Eine aktuelle ifun.de-Anfrage wartet derzeit noch auf ihre Bearbeitung.