iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 180 Artikel
   

Vodafone baut aus: Voice over LTE schon mit iOS 8.4?

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Über den bundesweiten Rollout der „Voice over LTE“-Technologie, ein Schritt mit dem Vodafone nicht nur für bessere Sprachqualität sorgen will, sondern gleichzeitig auch die Voraussetzung für ein flächendeckendes All-IP-Netz schafft, hat der düsseldorfer Netzanbieter schon im März informiert.

netz

Damit lag Vodafone zwar hinter dem Vorstoß von o2 – hier funkt man in München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf schon seit dem vergangenen Sommer mit dem VoLTE-Standard – darf sich aber auf die Fahne schreiben, deutschlandweit ganz vorne mitzuspielen.

So informiert Vodafone heute: „Als erster deutscher Netzbetreiber hat Vodafone im März die mobile Telefonie über das LTE-Netz eingeführt. Ab sofort profitieren auch Besitzer eines Sony Xperia Z3 oder Z3 compact von der neuen Technologie Voice over LTE.“

Das Telefonat klingt dabei so glasklar, als würde der Angerufene neben einem stehen. Das funktioniert bundesweit im LTE-Netz von Vodafone, das aktuell schon auf rund 75 Prozent der Fläche Deutschlands zur Verfügung steht. Zusätzlich nimmt die Voice over LTE-Technik weniger Platz in den Basisstationen ein. Diese brauchen dadurch deutlich weniger Kühlung. Das spart pro Basisstation bis zu 30 Prozent Energie. Die neue Technologie schont auch die Handy-Akkus der Kunden. Denn mit Voice over LTE können sie durchgehend im 4G Netz telefonieren.

Damit unterstreicht der Netzbetreiber die bekannte Problematik: Ohne Unterstützung der Endgeräte, lässt sich der VoLTE-Standard, mit dem der Rufaufbau bereits in zwei Sekunden abgeschlossen werden kann, nicht nutzen.

Doch Vodafone verspricht: Nicht nur Hersteller wie HTC, LG, Microsoft werden dem Beispiel von Samsung und Sony folgen und die VoLTE-Unterstützung mit kostenlosen Updates nachreichen, auch „weiteren bekannte Smartphones“ sollen die neue Sprachtelefonie bald unterstützen.

volte

Apples iPhone ist für die Nutzung des VoLTE-Standards bereits ausreichend vorbereitet, vermisst hierzulande jedoch noch die entsprechenden Netzbetreiber-Profile. Aktuell unterstützen iPhone 6 und iPhone 6 Plus die VoLTE-Verbindungen nur in Hong Kong, in den USA, in Japan, Singapur und Südkorea. Hier lässt sich die Option direkt in den iOS-Einstellungen aktivieren.

Ein Update der Netzbetreiber-Einstellungen zusammen mit der Ausgabe von iOS 8.4 rückt damit in den Bereich des Möglichen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Mai 2015 um 17:18 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    45 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36180 Artikel in den vergangenen 5871 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven