Seit 2011 verfügbar
Telekom: Home Talk-App wird spätestens im Januar eingestellt
Die Home Talk-App der Telekom hatte einen beachtlichen Run. Bereits seit dem Spätherbst 2011 im App Store verfügbar, war die Home Talk-App eine der ersten Netzbetreiber-Applikationen, die es ermöglichte Anrufe auf die Festnetzrufnummer im WLAN daheim auch über das iPhone anzunehmen und ausgehende Telefonate über das Festnetz durchzuführen.
Die einzigen Voraussetzung – damals, wie heute: Eine ordentliche WLAN-Infrastruktur und ein IP-basierter Anschluss der Telekom.
Das Home Talk-Angebot richtet sich an Festnetz-Kunden der Telekom. Nach Anmeldung mit einem @t-online.de-Konto kann das iPhone damit im heimischen WLAN auch zum Telefonieren über das Festnetz genutzt werden. Die App bietet Zugriff auf die auf dem iPhone gespeicherten Kontakte, ermöglicht HD-Sprachqualität und verschlüsselte Telefonate.
Nachdem die VoIP-App der Telekom 2016 für erhebliche Akku-Probleme bei ihren Anwendern sorgte, stellte der Bonner Netzbetreiber erst Ende 2016 eine runderneuerte Ausgabe der Home Talk-App in Apples Software-Kaufhaus ein und entfernte den alten Download komplett. Nun soll auch die neue App verschwinden – und zwar ersatzlos.
Wie die Telekom im Update-Text ihrer heute ausgegebenen Home Talk-Aktualisierung schreibt, wird der Download spätestens zum Januar 2019 seinen Dienst einstellen.
Die HomeTalk App wird spätestens Anfang Januar 2019 abgeschaltet. Danach können Sie die App nicht mehr nutzen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Nutzung der App. Ihre Telekom.
Neu in Version 2.4.0:
– Anrufliste: Rückfrage vor abgehendem Anruf
– Verbesserung der Sprachübertragung
– Design-Kompatibilität für iPhone X
– Weitere Fehlerbehebungen und Optimierungen
Unsere Anfrage nach den Gründen für das Aus der Home Talk-App läuft.