Taxi Deutschland integriert Bezahlfunktion für iPhone-Nutzer
Nach dem erstrittenen Deutschland-Verbot der privaten Taxi-Konkurrenten von UBER am 18. März meldete sich die Genossenschaft „Taxi Deutschland“ mit einer Pressemitteilung zu Wort, in der die Servicegesellschaft ihr Vorstellungen einer zukunftweisenden Personenbeförderung skizzierte.
Unter der Überschrift „Taxi-Deutschland-App lässt Uber deutschlandweit verbieten“ hieß es damals:
Wirklicher Fortschritt ist es, wenn Sie 55.000 Taxis rund um die Uhr mit einer einzigen App buchen und auch dort mit Karte zahlen können – zum festen Preis, in staatlich geprüften, sicheren Taxis. Für genau diesen Fortschritt sind wir heute vor Gericht gezogen. Und darum ist das heute ein ausgesprochen positiver Tag.
Jetzt haben die Droschken-Kutscher ein Update ihrer gleichnamigen Taxi-Applikation nachgeliefert und gestatten in ausgewählten Städten – darunter Bremen, Dortmund, Frankfurt, Hamburg und München – nun die Bezahlung abgeschlossner Fahrten über ihre iPhone-Applikation.
Die App greift dafür auf hinterlegte Kreditkarten und Paypal-Accounts zurück und versorgt ihre Kunden anschließend mit einer Rechnung per E-Mail. Das jetzt gestartete Angebot erinnert an das MyTaxi-Konzept und lässt sich auch in Fahrzeugen ohne Kreditkarten-Lesegerät einsetzen.