Dienstag ist Apple-Pay-Stichtag
Targobank: Mit Apple Pay „auf der Zielgeraden“
Die in Düsseldorf ansässige Targobank steht kurz davor ihren Kunden den Bezahldienst Apple Pay anzubieten. Dies haben Mitarbeiter des Geldinstitutes auf der Kurznachrichten-Plattform Twitter angekündigt und geben an, sich mit den Anstrengungen in Sachen Apple Pay „auf der Zielgeraden“ zu befinden.
Hallo Uwe, in Sachen Apple Pay befinden wir uns auf der Zielgeraden. Wir werden Ihnen in Kürze diesen Service anbieten können. Wir bitten noch um ein wenig Geduld. VG^JH
— TARGOBANK (@TARGOBANK) March 8, 2022
Üblicherweise starten neue Apple-Pay-Partner stets Dienstags in den deutschen Markt und lassen sich dann mitsamt den angebotenen Kredit- und Debitkarten über die Wallet-Applikation zu Apple Pay hinzufügen. Die offizielle Liste aller deutschen Partner lässt sich hier einsehen.
Postbank und Santander fehlen weiterhin
Ob die Targobank allerdings schon morgen mit der vollen Kompatibilität zu Apples Bezahlsystem aufwarten wird, oder noch ein paar zusätzliche Tage benötigt, ist aktuell unklar. Sobald die Targobank für Apple Pay verfügbar sein wird fehlen von den namhaften Geldinstituten aus Deutschland eigentlich nur noch die Postbank und die hiesigen Santander-Konten.
Warum die Spanier, die sich in den frühen Tagen von Apple Pay in Deutschland noch selbstbewusst unter den Startpartnern Cupertinos gesehen haben, immer noch keine Apple-Pay-Anbindung bereitstellen, wird auch auf Nachfrage nicht kommuniziert.
Targobank mit Online- und Filialkonten
Die Targobank bietet mehrere Girokonten an. Online abschließen lässt sich allerdings nur das sogenannte Online-Konto, das bei einem monatlichen Gehaltseingang von unter 600 Euro Kontoführungsgebühren von 3,95 Euro pro Monat verlangt. Hier deckelt Targobank die Tagesverfügung mit der inkludierten Debitkarte auf 1100 Euro.
Wer mehr Geld benötigt muss sich mindestens für das Plus-Konto entscheiden, das nur in den Filialen des Kreditinstitutes abgeschlossen werden kann. Dieses kostet 5,95 Euro pro Monat (kostenlos bei einem Gehaltseingang von mindestens 1000 Euro) und erweitert die Tagesverfügung mit der Debitkarte auf 2500 Euro.