iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007.

42 148 Artikel
872 Artikel
"zunehmend prekäre Arbeitsbedingungen"

Lieferando-App unter Druck: Zunehmende Kritik an Arbeitsbedingungen

Für Anwender sieht die Lieferando-App unverändert aus. Essen wird ausgewählt, bezahlt und an die Haustür geliefert. Doch hinter der digitalen Oberfläche verändert sich das Unternehmen grundlegend. In Österreich wurden sämtliche fest angestellten Fahrerinnen und Fahrer entlassen, in Deutschland sollen rund 2000 Stellen wegfallen . Ein Teil der Aufträge wird nun über Subunternehmen abgewickelt, die schon in mehreren Berliner Bezirken präsent sind. Ziel ist es, flexibler zu werden und den ...

Montag, 08. Sep. 2025, 12:59 Uhr 55 Kommentare 55
Software-Update für ganz Europa

Hohe Strahlungswerte: EU bestätigt Vorgehen gegen das iPhone 12

Im Herbst 2023 hatte die französische Frequenzbehörde ANFR für Aufsehen gesorgt . Messungen des iPhone 12 hatten ergeben, dass das Gerät in bestimmten Situationen die zulässigen Grenzwerte für den sogenannten SAR-Wert überschritt. Dieser Wert beschreibt die Menge an elektromagnetischer Energie, die vom Körper aufgenommen werden kann. In Frankreich lag der festgestellte Wert bei mehr als 5,7 Watt pro Kilogramm, während ...

Dienstag, 02. Sep. 2025, 12:29 Uhr 59 Kommentare 59
Forderungen nach strengeren Regeln

Altersgrenzen für soziale Medien: Streit um den richtigen Schutz

Die Debatte über Altersgrenzen für soziale Netzwerke hat an Fahrt aufgenommen. Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages dämpfte kürzlich zwar die Erwartungen , trotzdem fordert der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) klare Altersgrenzen. Streeck verweist auf Studien, wonach Kinder und Jugendliche mehrere Stunden täglich auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube verbringen. Dies könne nicht nur ihre Freizeitgestaltung verdrängen, sondern auch gesundheitliche Risiken ...

Dienstag, 26. Aug. 2025, 15:48 Uhr 34 Kommentare 34
Irreführendes Marketing

Greenwashing-Urteil: Klimaneutral-Werbung für Apple Watch unzulässig

Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Apple seine Smartwatches nicht länger als CO2-neutral bewerben darf. Grundlage dafür war eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die die Aussagen des Unternehmens über den Klimafußabdruck seiner Produkte überprüft haben wollte – ifun.de berichtete 2024 . Nach Auffassung des Gerichts war die Darstellung nicht haltbar, da die von Apple angeführten Ausgleichsmaßnahmen nicht den Anforderungen ...

Dienstag, 26. Aug. 2025, 13:44 Uhr 81 Kommentare 81
Druck auf Apple wächst weltweit

Niederlage in Australien: Noch ein Urteil gegen Apples App Store

Ein australisches Bundesgericht hat entschieden, dass Apple mit seiner App-Store-Politik gegen Wettbewerbsrecht verstoßen habe. Die Richter sehen es als erwiesen an, dass das Unternehmen seine Marktmacht ausgenutzt habe, um alternative Vertriebs- und Bezahlwege für Apps systematisch zu unterbinden. Entwickler seien gezwungen worden, Apples eigenes Zahlungssystem zu nutzen, während iPhone-Nutzer keine Möglichkeit hätten, Anwendungen außerhalb des App Stores ...

Mittwoch, 13. Aug. 2025, 7:23 Uhr 32 Kommentare 32
App-Store-Rankings sorgen für neue Kontroverse

Wegen der App-Store-Charts: Elon Musk kündigt Klage gegen Apple an

Elon Musk hat angekündigt, rechtliche Schritte gegen Apple einleiten zu wollen. Der Unternehmer wirft dem iPhone-Hersteller vor, sein KI-Angebot systematisch zu benachteiligen . Konkret geht es um die Darstellung von Musks Grok-Assistent im App Store, wo ChatGPT derzeit den Spitzenplatz bei den kostenlosen Anwendungen belegt. In einem Beitrag auf seiner eigenen Plattform X äußerte Musk den Vorwurf, Apple verstoße gegen Wettbewerbsregeln, ...

Dienstag, 12. Aug. 2025, 17:46 Uhr 48 Kommentare 48
Safari bekommt Konkurrenz

Ab Dezember: Echte Browser-Alternativen auf dem iPhone

Japan hat mit dem „Mobile Software Competition Act“ kürzlich ein Gesetz verabschiedet , das Apple ab Dezember 2025 zwingt, alternative Browser-Engines auf iOS zuzulassen. Bislang mussten Anbieter wie Mozilla oder Google auf iPhones und iPads die von Apple vorgegebene WebKit-Engine verwenden. Dies hatte zur Folge, dass Browser sich technisch kaum voneinander unterschieden und Web-Apps gegenüber nativen Apps benachteiligt blieben. Die ...

Montag, 11. Aug. 2025, 8:30 Uhr 35 Kommentare 35
Zugriff nur bei schweren Delikten

Bundesverfassungsgericht begrenzt Smartphone-Überwachung

Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner zur Überwachung von Smartphones deutlich eingeschränkt . Ermittlungsbehörden dürfen die Geräte künftig nur noch bei besonders schweren Straftaten heimlich anzapfen. Damit wird die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ), bei der laufende Kommunikation wie Telefonate oder verschlüsselte Chats über Messenger-Dienste erfasst wird, auf Fälle mit einer Höchstfreiheitsstrafe von mehr als fünf Jahren beschränkt. Bisher war der ...

Montag, 11. Aug. 2025, 7:22 Uhr 29 Kommentare 29
Neue Vorschriften für Smartphone-Plattformen

Japan: Apple muss alternative Stores und Bezahlmethoden zulassen

Ab dem 18. Dezember 2025 treten in Japan neue Wettbewerbsrichtlinien für die Anbieter von Smartphone-Betriebssystemen in Kraft , also in erster Linie für Apple und Google. Die Regelungen sollen verhindern, dass die beiden Tech-Riesen ihre Vormachtstellung im mobilen Softwaremarkt ausnutzen und ähneln den europäischen Regulierungen. Kern der neuen „Mobile Software Competition Act Guidelines“ ist die Verpflichtung beider Unternehmen, alternative ...

Mittwoch, 06. Aug. 2025, 14:51 Uhr 28 Kommentare 28
Unberechtigter Zugriff auf Entwicklergerät

Diebstahl und Geheimnisverrat: Apple verklagt YouTuber Jon Prosser

Apple hat vor einem kalifornischen Bundesgericht Klage gegen den Technik-YouTuber Jon Prosser und den TikTok-Videomacher Michael Ramacciotti eingereicht. Gegenstand der Klage ist ein Vorfall, bei dem die beiden Beklagten Zugriff auf ein nicht veröffentlichtes Betriebssystem des Unternehmens erlangt haben sollen. Von Apple verklagt: Der YouTuber Jon Prosser Laut Apple hätten Prosser und Ramacciotti im Frühjahr 2025 vertrauliche Informationen zu ...

Freitag, 18. Juli 2025, 9:28 Uhr 59 Kommentare 59
Drittanbieter-Engines faktisch blockiert

Apple lässt Browser-Wettbewerb auf iOS weiterhin kaum zu

Trotz der Vorgaben der europäischen Digitalgesetze hat es Apple auch 15 Monate nach Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) bislang nicht ermöglicht, dass alternative Browser-Engines auf iOS zum Einsatz kommen. Zwar erlaubt Apple den Einsatz fremder Engines auf dem Papier, stellt jedoch technische und vertragliche Hürden auf, die dies für Entwickler wirtschaftlich und praktisch maximal unattraktiv machen. ...

Mittwoch, 16. Juli 2025, 8:26 Uhr 35 Kommentare 35
Erste EU-Staaten testen den Einsatz

Altersprüfung per App: EU legt neue Regeln und Prototypen vor

Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet sowie einen Prototyp für eine Altersverifizierungs-App vorgestellt. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen weiterhin Zugang zu digitalen Lern- und Kommunikationsangeboten zu ermöglichen, während der Zugang zu unerwünschten Inhalten gleichzeitig unterbunden werden soll. Die Leitlinien richten sich an Betreiber von Online-Plattformen. Sie empfehlen, Funktionen zu deaktivieren, die übermäßige Nutzung fördern können. Dazu ...

Dienstag, 15. Juli 2025, 13:59 Uhr 32 Kommentare 32
Kritik am Zustand des Fernverkehrs

WLAN-Ausfall im Zug: Länder fordern Entschädigungsanspruch

Reisende im Fernverkehr der Deutschen Bahn haben regelmäßig mit Einschränkungen beim beworbenen Service zu kämpfen. Neben häufigen Verspätungen kommt es immer wieder zu Ausfällen beim WLAN oder zum Wegfall gastronomischer Angebote an Bord. Während bei einer verspäteten Ankunft gesetzlich vorgesehene Rückerstattungen greifen , gilt dies für solche Serviceausfälle bisher nicht. Die Bundesländer sprechen sich nun laut Rheinischer Post dafür aus, gesetzliche Ansprüche auch ...

Montag, 14. Juli 2025, 8:32 Uhr 32 Kommentare 32
Kritik an ungleichen Vorgaben

Seltene Einblicke: Apple und Google im Streit um EU-Digitalgesetze

Ein seltenes Video aus einem EU-Workshop zur Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA) erlaubt Einblick in die juristischen Strategien von Apple und Google. Beide Unternehmen sehen sich durch die neuen Vorgaben zur Förderung des Wettbewerbs auf digitalen Plattformen unter Druck gesetzt. Während Apple dabei betont, im Vergleich zu Google besonders stark von den Vorgaben betroffen zu sein, verfolgt Google eine deutlich kleinteiligere, ...

Montag, 14. Juli 2025, 7:24 Uhr 7 Kommentare 7
Streit über Definition von "Steering"

„Beispiellose Geldstrafe“: Apple legt Berufung gegen EU-Strafe ein

Apple hat beim zuständigen Gericht der Europäischen Union offiziell Berufung gegen die im März verhängte Strafe über 500 Millionen Euro eingelegt. Das Unternehmen sieht in der Entscheidung der EU-Kommission einen Eingriff, der weit über die Vorgaben des Digital Markets Act (DMA) hinausgeht. Apple moniert unter anderem, dass die Kommission Apple das zu verfolgende Geschäftsmodell zu detailliert vorschreibe und laufend verändere. „Wir haben ...

Montag, 07. Juli 2025, 14:05 Uhr 47 Kommentare 47
Social Media und Smartphones im Fokus

Digitale Kindheit: Baden-Württemberg stellt „Masterplan Kinderschutz“ vor

Mit einer neuen Kinderschutzstrategie reagiert Baden-Württemberg auch auf digitale Herausforderungen. Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich mit Smartphones, sozialen Netzwerken und digitalen Inhalten auf. Diese Formen der Mediennutzung sind aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das iPhone bietet Zugang zu Informationen, Unterhaltung und sozialer Teilhabe, verringert aber auch den Abstand zu Risiken wie Cybergrooming, Desinformation und übermäßigen Bildschirmzeiten. Der sogenannte ...

Mittwoch, 02. Juli 2025, 12:12 Uhr 10 Kommentare 10
Demonstrationen in zahlreichen Städten

Taxi-Protesttag: Branche will Mindestpreise auch für App-Fahrdienste

Am heutigen Mittwoch macht das Taxigewerbe mit einem bundesweiten Aktionstag auf seine angespannte Lage aufmerksam. Nach Angaben des Bundesverbands Taxi und Mietwagen sind in mehr als zehn Städten Demonstrationen und Fahrzeugkorsos geplant. Die zentrale Forderung: Auch für App-Fahrdienste wie Uber und Bolt sollen kommunale Mindestpreise gelten. Damit sollen soziale Schieflagen verhindert und ein fairer Wettbewerb mit dem regulierten Taxigewerbe ermöglicht werden. ...

Mittwoch, 02. Juli 2025, 10:46 Uhr 72 Kommentare 72
Gehweg-Parken bald tabu?

E-Scooter: Verkehrsministerium will Abstellregeln verschärfen

Als E-Scooter 2019 in Deutschland zugelassen wurden, galten zunächst großzügige Regelungen. Nutzer und Mieter der Sharing-Roller konnten die Fahrzeuge frei abstellen, ohne dass kommunale Vorgaben griffen. Nun plant das Bundesverkehrsministerium offenbar eine Neuregelung , die das stationslose Parken von Leihrollern und -rädern im öffentlichen Raum einschränken soll. Ein Entwurf zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, der dem Tagesspiegel vorliegt, sieht vor, dass ...

Dienstag, 01. Juli 2025, 14:58 Uhr 66 Kommentare 66
Apples Umsatzbeteiligung in der Kritik

„Apple zwingt Entwickler zur Komplizenschaft“: Kampfansage von Proton

Der Schweizer Cloud-Plattform-Betreiber Proton , der unter anderem einen Passwort-Manager, einen E-Mail-Dienst, einen Cloud-Speicher und einen VPN-Service betreibt, beteiligt sich jetzt an einer laufenden Sammelklage gegen Apple. Eingereicht wurde diese vor dem US-Bezirksgericht in Kalifornien. Im Zentrum stehen die Geschäftsbedingungen des App Stores, die Proton als wettbewerbswidrig und schädlich für Entwickler wie Verbraucher einstuft. Die Klage fordert sowohl Schadensersatz als auch ...

Dienstag, 01. Juli 2025, 13:51 Uhr 23 Kommentare 23
Direkter Download über Entwickler-Webseiten

Mit iOS 18.6 neu in der EU: App-Installation direkt aus dem Web

Apple bereitet mit iOS 18.6 und iPadOS 18.6 willkommene Änderungen vor , die Nutzerinnen und Nutzern in der Europäischen Union das Herunterladen von Apps außerhalb des offiziellen App Stores erleichtern sollen. Künftig wird es möglich sein, alternative App-Marktplätze und einzelne Anwendungen direkt über die Webseiten der jeweiligen Entwickler zu installieren. Diese Anpassung steht im Zusammenhang mit regulatorischen Vorgaben der Europäischen ...

Montag, 30. Juni 2025, 9:38 Uhr 81 Kommentare 81
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 42148 Artikel in den vergangenen 6592 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven