Höflich, locker oder wie ein Experte
SwiftKey 3: Microsofts Zusatztastatur formuliert jetzt für euch (um)
Nach dem durchschlagenden Erfolg, den der Software-Konzern Microsoft mit der Integration des KI-Textgenerators ChatGPT in seine BING-Suche hatte, bringt Microsoft die selben Kapazitäten nun auch in die offizielle SwiftKey-Applikation, die sich auf dem iPhone als Zusatz-Tastatur installieren lässt.
Hier unterteilt Microsoft die Kapazitäten der künstlichen Intelligenz in drei Bereiche: Suche, Ton und Chat. Die Tonfunktion finden wir dabei besonders interessant. Hier bietet durch die Zusatz-Tastatur die Möglichkeit zur Texteingabe an, die ihr mit schludrig geschriebenen Sätzen füttern könnt, um euch diese anschließend neu- bzw. umformulieren zu lassen. Dabei stellt SwiftKey vier Varianten zur Verfügung: Experte, Locker, Höflich und Social Media.
Höflich, locker oder wie ein Experte
Und was kommt dabei heraus? Unser Eingangssatz lautete: „Ruf mal Mittwoch an, wie wir dass mit den Sport-Terminen machen? Das muss diesmal klappen.“
- Der SwiftKey-Experte macht daraus: „Könnten Sie bitte am Mittwoch anrufen und uns mitteilen, wie wir die Sporttermine vereinbaren können? Es ist wichtig, dass es diesmal klappt.“
- Die lockere Variante ließt sich: „Hey, ruf mal Mittwoch an und sag uns Bescheid, wie wir das mit den Sport-Terminen machen sollen. Das muss diesmal klappen.“
- Richtig höflich dann: „Würden Sie bitte am Mittwoch anrufen und uns mitteilen, wie wir die Sporttermine vereinbaren können? Es wäre sehr nett von Ihnen“
- Die Social-Media-Version: „Mittwoch Anruf wegen Sport-Terminen! Wichtig!“
Im Chat-Bereich integriert die SwiftKey-Tastatur zudem den umfangreichen KI-Chat, den wir bereits aus der BING-Applikation kennen, die Suchoption blendet Suchergebnisse direkt statt der eigentlichen Tastatur ein und erlaubt so die schnelle Websuche, ohne dafür erst einen gesonderten Browser starten zu müssen.