Abruf des Batteriezustands nicht möglich
iOS zeigt nach inoffiziellem Akku-Tausch irritierende Statusmeldung
Apple scheint bestrebt, den Austausch von iPhone-Akkus durch externe Dienstleister zu erschweren. Wie das Fachportal ifixit berichtet, erscheint im Einstellungsbereich der Modelle iPhone XR, iPhone XS, and iPhone XS Max neuerdings der Hinweis, dass der Batteriezustand nicht ermittelt werden könne, wenn zuvor der Akku der Geräte durch einen externen Dienstleister getauscht wurde.
ifixit weist darauf hin, dass die Meldung auch dann erscheint, wenn ein original Apple-Akku eingebaut wird. Offenbar sorgt ein Authentifizierungs-Chip, der nur von Apple-Personal korrekt zurückgesetzt werden kann, für die irritierende Anzeige.
Bilder: ifixit
Kritisiert wird in diesem Zusammenhang weniger die Tatsache, dass es aufgrund der Meldung nicht möglich ist, die maximale Kapazität des Akkus anzuzeigen. Vielmehr irritiert ein Service-Hinweis beim Punkt „Batteriegesundheit“ in den Einstellungen „Batterie“. Apple weist in der Folge darauf hin, dass nicht festgestellt werden konnte, ob das Gerät mit einem Original-Akku des Herstellers ausgestattet ist und demnach auch keine Informationen zur Leistungsfähigkeit des Akkus zur Verfügung stehen.
Auf die Funktion des verbauten Akkus hat dies natürlich keinerlei Einfluss. Apple nimmt betroffenen Kunden jedoch den Komfort der ins Betriebssystem integrierten Kontrolle des Akku-Zustands. Statt dessen müssen Nutzer mit einem nicht von Apple eingebauten Tausch-Akku fortan zu externen Werkzeugen wie CoconutBattery greifen – dies wohlgemerkt vom Mac aus, da Apple seit iOS 10 auch keine iOS-Apps mit vergleichbaren Funktionen mehr zulässt.
Der Sachverhalt wurde zuvor unter dem Titel „Geht Apple mit der Reparatursperre zu weit?“ vom YouTube-Kanal TheArtofRepair publik gemacht.