Über 60 Millionen Nutzer betroffen
Stocard vor Klarna-Übernahme? Kundenkarten-App schweigt
Stocard, eine auf die Verwaltung von Kundenkarten spezialisierte iPhone-Applikation, soll kurz davor stehen vom schwedischen Zahlungsdienstleister Klarna übernommen zu werden.
Das Ende der Selbstständigkeit des in Mannheim gegründeten, beliebten App-Angebotes, das am 10. August 2011 unter der Überschrift „Das Ende der Plastikkarte“ sein App-Store-Debüt feierte, würde damit ziemlich genau nach zehn aktiven Jahren am Markt erfolgen.
Allerdings ist zur Zeit noch unklar ob die Stocard-Applikation, die von drei Absolventen der Universität Mannheim entwickelt wurde, wirklich an den schwedischer Zahlungsanbieter mit Sitz in Stockholm geht.
„Hierzu können wir keine Auskunft geben“
Zwar kursieren erste Medienberichte, wie etwa dieser Blogeintrag des von der CAPITAL betriebenen Fachportals „Finance Forward“, Stocard selbst wollte die Übernahmegerüchte ifun.de gegenüber jedoch nicht bestätigen. Weder könne man den bevorstehenden Unternehmensverkauf bestätigen, noch könne man diesen dementieren, hieß es auf Nachfrage.
Ob ihr das Schweigen als Bestätigung wertet, überlassen wir euch. Für die Festigung des Kundenvertrauens sorgt Stocard mit der Schmallippigkeit über die Zukunft der Daten von immerhin über 60 Millionen internationalen Nutzern allerdings nicht. Vor allem, da Klarna erst kürzlich durch eine nicht unerheblichen Datenpanne negativ aufgefallen war.
Klarna hat das nötige Kleingeld
Stimmen die Information der Finance Forward soll Klarna vorhaben die Stocard-Applikation in die hauseigene Shopping-App zu integrieren. Geld dafür wäre definitiv vorhanden. Erst im vergangenen Monat sammelte Klarna frisches Risikokapital in Höhe von mehr als 600 Millionen US-Dollar ein.
Klarna verfügt inzwischen über mehr als 3500 Mitarbeiter und soll es auf einen geschätzten Marktwert von knapp 46 Milliarden US-Dollar bringen.