Schnelltest mit negativem Fazit
Stiftung Warentest zum iPhone X: „Das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten“
Mit dem Urteil „Das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten“ hat nun auch die Stiftung Warentest ihr Fazit zum iPhone X veröffentlicht. Das plakativ formulierte Urteil überrascht allerdings nur bedingt, sondern bestätigt im Wesentlichen die Einschätzung des Versicherers SquareTrade, der Apples neues Smartphone-Flaggschiff als „Hochrisiko-Gerät“ bezeichnete.
Bilder: SquareTrade
Den Warentestern zufolge scheitert das iPhone X insbesondere beim Falltest, eine Prüfung, die die zumindest teilweise ebenfalls mit einer gläsernen Rückseite ausgestatteten Vorgänger des Geräts offenbar besser bestanden hatten. Bei einem von drei Exemplaren wurde dabei die Rückwand zertrümmert, bei den anderen beiden wurden Bildschirmschäden diagnostiziert.
Für uns nicht unbedingt nachvollziehbar kritisiert die Stiftung Warentest auch den Akku des iPhone X. Mit gerade mal 16 Stunden bei intensiver Benutzung sei die Akku-Leistung schlechter als beim iPhone 8. Wir haben hier gegenteilige Erfahrungen gemacht, für das schlechte Ergebnis der Warentester könnten auch Fehler in den dabei genutzten Apps verantwortlich sein. So ist unter anderem vom Betrachten von YouTube-Videos die Rede. Wie wir wissen, hat YouTube mittlerweile allerdings eingestanden, dass die hauseigene App unter iOS 11 unverhältnismäßig viel Akku-Leistung frisst.
Das Fazit der Stiftung Warentest:
Zum iPhone-Jubiläum wollte Apple mit einem Handy der Superlative auftrumpfen. Das ist gelungen – leider auch mit Negativrekorden. Unser iPhone X Review zeigt: Es bietet aktuell die beste Smartphone-Kamera, doch es ist auch das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten und hat zumindest unter den aktuellen Apple-Modellen auch den schwächsten Akku. Ob das innovative Design mit nahezu randlosem Display und die neuartige Gesichtserkennung dennoch den happigen Preis wert sind, darf bezweifelt werden. Apple-Fans sollten gut überlegen, ob sie wirklich ein iPhone X kaufen wollen oder nicht doch besser zum robusteren iPhone 8 oder 8 Plus greifen.