1000 Apps pro Woche
App Store Spam? Tobit-Software baut Apps aus 10.000 Facebook-Seiten
Die deutsche Software-Schmiede Tobit bietet seit rund 10 Wochen ihren App-Baukasten „Chayns“ im Netz an. Die Webseite gestattet jedem interessierten Benutzer das Zusammenklicken einer eigenen iPhone-Applikation in weniger als fünf Minuten und setzt dabei auf bestehende Facebook-Seiten. 100 „Likes“ reichen aus, um auf das Gratis-Angebot eingehen zu können.
Mit Chayns wird aus Ihrer Facebook-Seite eine lebendige, native App! Damit landen Ihre Postings, Bilder oder Infos über Veranstaltungen immer direkt in den Hosentaschen der Menschen. Ohne, dass Sie dafür einen Finger krümmen müssen. Alles kommt an. Sogar bei denen, die mit Facebook nichts zu tun haben.
Nach eigenen Angaben hat Tobit heute – im Auftrag der Ski-Halle Bottrop – die 10.000ste Chayns-App erstellt und vollautomatisiert in die Stores von Google, Apple und Microsoft geladen. Ohne eigene Ideen, ohne kreative Features, ohne eine speziell auf die Ski-Halle zugeschnittene Konzeption.
Werft einfach mal einen Blick auf die von Tobit angebotenen Apps. Neben erfolgreichen Eigen-Entwicklungen wie dem WDR-Radio, wird das Tobit-Profil inzwischen durch unglaublich viele der hastig erstellten Chayns-Apps verwässert. Etwa die App der Ü-30 Party in Heinsberg oder die des „Getränkefachhandels Umsonst“.
Was ist Chains
(Direkt-Link)App Store Spam?
Wozu brauchen Facebook-Seite eine native iPhone-Hülle? Welchen Mehrwert bieten die kostenlosen Mini-Apps gegenüber der offziellen Facebook-Aplikation? Fragen die Tobits Marketing-Abteilung wie folgt beantwortet:
Mit Chayns verliert die Smartphone-App ihren Status als Nischenprodukt und wird für alle Unternehmen und Organisationen zugänglich. […] Bisher wurden Smartphone Apps individuell und für spezielle Aufgaben entwickelt. Sie helfen beim Abnehmen, geben TV Tipps oder liefern die Wettervorhersage. Bei Chayns stehen die Kommunikation und Information von Unternehmen und Organisationen im Vordergrund.
Mit seinem aktuellen Tempo sorgt Chayns derzeit für 1000 neue Apps pro Woche… Mit der entspannteren App Store-Suche dürften zukünftig also auch immer mehr Trash-Apps in euren Ergebnissen landen.