Sonos BOOST: Wi-Fi Station startet in den Markt
Seit Anfang September sind die Nutzer der drahtlosen Multiroom-Sound-System von Sonos nicht mehr auf eine gesonderte Bridge angewiesen um ihre Lautsprecher im Heimnetzwerk miteinander zu vernetzen.
ifun.de berichtete damals über die Software-Neuerungen, mit denen die Beschallung der eigenen vier Wände komplett ohne Kabelverbindung mit dem Router bzw. ohne die Sonos BRIDGE möglich wurde. Damals kündigte Sonos auch den Sonos BOOST an.
Eine drahtlose Basis-Station, die ein „noch stärkeres und stabileres Netzwerk für das Musikstreaming selbst unter schwierigsten Wireless-Umgebungen” bereitstellen sollte. Die 99€ teure Bridge der 2. Generation startet heute für 99€ in den Markt.
Egal wie schwach dein Netzwerk ist, wie groß dein Haus ist und an welchem Ort du einen Sonos-Lautsprecher aufstellen möchtest – BOOST sorgt dafür, dass die Musik ohne Unterbrechung spielt, auch unter den schwierigsten WLAN-Bedingungen. Er schafft ein eigenes Netzwerk, in dem alle Sonos Komponenten miteinander kommunizieren können, mit 50 Prozent größerer Funkreichweite als bislang mit der BRIDGE.
Mit drei integrierten Antennen soll die Sonos Boost Beeinträchtigungen neutralisieren. Für Heimkino-Setups mit Integration des SUBs oder Surroundlautsprechern ist eine direkte Kabelverbindung von BOOST oder BRIDGE (oder einer anderen Sonos Komponente) mit dem Router notwendig, um eine perfekt synchrone Bild-Sound-Wiedergabe zu gewährleisten.
Die Sonos BOOST ist ab sofort für 99€ auf Sonos.com erhältlich – in wenigen Minuten wird auch Amazon den Boost im Sonos-Store auf Amazon.de anbieten.
Den aktuellsten Sonos-Lautsprecher, den Play:1 haben wir am 14. Oktober im Video vorgestellt.