Move Wireless: Der Bluetooth-Kopfhörer im Video-Test
Ihr wisst: Mit ausgesprochenen Kopfhörer-Empfehlungen tun wir uns grundsätzlich schwer.
Nicht nur das große Spektrum der Sound-Vorlieben – wann genau lässt sich ein Bass eigentlich als treibend, die Frequenz-Wiedergabe als kristallklar und der Schallpegel als satt beschreiben – auch die Anforderungen und Erwartungen der einzelnen Nutzer sind zu unterschiedlich um pauschale Empfehlungen auszusprechen.
Kurzum: Unsere Meinung zum Thema Kopfhörer haben wir im Sommer formuliert, damals aber auch angemerkt, dass wir Lösungen die uns persönlich gut gefallen, natürlich weiterhin berücksichtigen werden.
Mit dem Move Wireless haben wir heute mal wieder einen Kandidaten, den wir euch vorstellen möchten. Der rund 100€ teure Bluetooth-Kopfhörer gehört zu den eleganteren Exemplaren der preiswerten Drahtlos-Kategorie und kommt mit durchdachten Bedienelementen ins Haus, die den in drei Farben erhältlichen Überkopfbügel zu eine grundsoliden Unterwegs-Kompagnon machen. Starten wir vielleicht erst mal mit einem kurzen Video:
(Direkt-Link)Anstatt uns beim Versuch einer subjektiven Klang-Beschreibung um Kopf und Kragen zu reden haben wir uns in den letzten Tagen eine Handvoll Punkte notiert, die uns beim Einsatz des Move Wireless aufgefallen sind. Die elf Anmerkungen – kritische, positive und wertfreie – reichen wir jetzt unsortiert an euch durch.
-
Akku-Anzeige im iPhone-Display
Eine Funktion, die nicht von allen Kopfhörern wohlgemerkt aber vom Move Wireless unterstützt wird, ist die Akku-Anzeige in der Statusleiste des iPhones. Neben dem Batterie-Symbol platziert, lässt sich der aktuelle Ladestand des Kopfhörer hier jederzeit ablesen. Sehr gut.
-
Sprachhinweise bei der Bedienung
Sowohl während des Verbindungsaufbaus mit neuen Geräten (sieht man im Video) als auch auf die Nachfrage nach dem aktuellen Akku-Stand reagiert der Kopfhörer akustisch. Die kurzen Sätze „Battery Full“ und „Device Connected“ informieren euch ohne Umwege über Status-Anzeigen.
-
Schnelle Wahlwiederholung und Siri
Die Aktionstaste erweist sich auf dem Fahrrad als praktisch: Ein langer Druck starten Siri, doppelt angeklickt aktiviert ihr die Wahlwiederholung.
-
Gedruckter Text auf beiden Hörern
Passt überhaupt nicht zum ansonsten schlichten und zurückhaltenden Design: Auf beiden Ohrhörern hat Jabra den Text „Sound Design by Jabra Copenhagen“ aufgedruckt. Ein Verzicht des matt-grauen Slogans wäre schöner gewesen.
-
Grobe Texturen und flache Kabel
Optisch spielt der Move Wireless fast in einer Liga mit den Kopfhörern von B&W. Der Textil-Überzug und die flachen grauen Kabel war ausschlaggebend für unsere längere Auseinandersetzung mit dem Move Wireless. Der Bluetooth-Kopfhörer sieht sehr gut aus. Punkt.
-
Eine Lautstärke
Der Move Wireless steuert mit seinem Lautstärke-Tasten die Grundlautstärke des iPhones. Im Gegensatz zu konkurrierenden Kopfhörern müssen Nutzer hier nicht mehr mühsam die Gerätelautstärke an die Kopfhörerlautstärke angleichen.
-
2 Stunden, 9 Stunden und 300 Stunden
Die Herstellerangaben stimmen mit unseren Erfahrungswerten überein. Der Kopfhörer ist in knapp zwei Stunden (eher 1,5) voll geladen, hält neun Stunden Musikwiedergabe bzw. laufende Telefonate durch und soll (dies haben wir nicht nachgemessen) 300 Stunden Standby-Zeit liefern. Akzeptable Werte.
-
Acht Geräte – Zwei Verbindungen
Der Move Wireless merkt sich die letzten acht gekoppelten Geräte und kann zwei Verbindungen simultan aufrecht erhalten. Gespielt wird die Musik des zuletzt aktiven Gerätes.
-
Vier Tasten, acht Funktionen
Wir haben euch die Funktionsbeschreibung der Tasten abfotografiert. Für die Funktionen Lied-Vor und Lied-Zurück müssen die Lautstärke-Tasten je eine Sekunde gedrückt werden. 0,5 Sekunden zu lang, aber noch im grünen Bereich.
-
Gute Sprachqualität
Beim Test mit dem Kollegen fiel kein Unterschied zu normalen, am iPhone geführten Telefonaten auf. Ein gutes Zeichen. Die Qualität, sowohl beim Anrufer als auch beim Angerufenen stimmt.
-
Material, Fingerabdrücke, Festigkeit
Die Stahlbügel und die Gewinde sehen unkaputtbar aus, die Polster der Ohrhörer sind angenehm flexibel aber nicht zu weich, der Textilüberzug ist einwandfrei. Weniger gut gefällt der Fingerabdruck-anfällige Kunststoff der Hörer (sieht man im Video).
Fazit:
Nach BT-Headsets gefragt, habe ich im Freundeskreis bislang einen der Sennheiser-Kopfhörer ohne Geräuschunterdrückung empfohlen – zukünftig werde ich hier wohl auf den Jabra Move Wireless verweisen. Der verhältnismäßig günstige Preis und die angebotenen Features suchen in Kombination mit der guten Optik Ihresgleichen.
Amazon verkauft den Move Wireless aktuell für 106 Euro in schwarz, blau und rot.