Sonderausstattung „Apps“: Die BMW iPhone-Integration im Video
Mit der Sonderausstattung „Apps“ bietet der Autobauer BMW seit geraumer Zeit eine Vollintegration ausgewählter iPhone-Funktionen und Anwendungen in das Entertainment-System seiner Oberklasse-Fahrzeuge an – doch wie genau funktioniert das Zusammenspiel zwischen dem iPhone und kompatibler Fahrzeug-Ausstattung?
ifun.de-Leser „McGybrush“ hat den Einsatz der Anwendungen „TuneIn Radio„, der Aupeo– und der BMW-App im Video festgehalten und demonstriert nicht nur die Anbindung der Entertainment-Angebote an das Radio, sondern auch die Menu-Führung des Moduls, das offiziell ab 03/2011 im 1er BMW als Plus zur Serienausstattung geordert werden konnte und sich inzwischen auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehen lässt.
BMW schreibt auf seinen FAQ-Sonderseiten:
Die Sonderausstattung „Apps“ integriert innovative Anwendungen Ihres iPhones (so genannte „Apps“) in Ihr Fahrzeug. Viele Funktionen sind nur für die Verwendung in Verbindung mit Ihrem BMW ausgelegt. Einige Funktionen können auch ohne Verbindung zum Fahrzeug direkt an Ihrem iPhone verwendet werden.
Die Suche nach weiterführenden Informationen kann die offizielle Webseite der Bayerische Motoren Werke jedoch nur bedingt bedienen. Womit wir bei der detaillierten Video-Zusendung angelangt wären.
BMW iPhone-Integration im Video
(Direkt-Link)Der Clip startet mit TuneIn Radio, springt bei Minute 3:40 zu Aupeo, bei 6:40 zum BMW Webradio und bei 7:30 zur integrierten Option, sich RSS-Feeds vorlesen zu lassen.
„McGybrush“ merkt an:
Alles Gezeigte wird von der jeweiligen App generiert, die über das Dock an das Radio angebunden ist und als Bindeglied zwischen iPhone und Fahrzeug vermittelt. Es muss lediglich eine unterstütze App geöffnet werden. Danach verschwindet das iPhone in der Mittelarmlehne, wo es geladen und induktiv mit der Aussenantenne gekoppelt wird.