Smartphone-Girokonto: NUMBER26 startet in Deutschland
Über das Mobile Banking-Angebot NUMBER26 haben wir euch Ende Dezember informiert. Heute hat das Finanz-Startup, dieses wird unter anderem vom Springer-Inkubator “Axel Springer Plug and Play” mitfinanziert, seine Beta-Phase abgeschlossen und startet offiziell in den Deutschen Markt.
Zum alltäglichen Einsatz des Girokontos können wir euch leider noch keinen Erfahrungsbericht liefern. Zwar lag uns eine Einladung für den Beta-Test vor, da sich die Macher bis heute jedoch nicht zur Wahl der deutschen Partnerbank äußerten, haben wir die Probephase dankend abgelehnt. Ein personalisiertes Girokonto – auch wenn es nur als Zweitkonto fungiert – wollten wir nicht auf „gut Glück“ eröffnen.
Seit wenigen Minuten steht fest: NUMBER26, im Selbstverständnis der Macher die „Bankfiliale der Zukunft“, hat sich die Wirecard Bank AG als strategischen Partner ausgesucht.
Doch worum geht es: NUMBER26 bietet ein Girokonto inklusive MasterCard, iPhone-optimierter Applikation und Online Banking. Alle Ausgaben werden unverzüglich am Smartphone dargestellt. Selbstlernende Statistiken gehören ebenso zum Funktionsumfang wie Überweisungen via E-Mail oder SMS. Die Kontoeröffnung, dieses Versprechen ist zweitrangig aber interessant, soll die schnellste in ganz Europa sein. In unter acht Minuten kann das Konto am Smartphone oder online eröffnet werden. Die Identität wird per Videotelefonat verifiziert, es müssen keine Unterlagen ausgedruckt werden.
Das Konto und die damit verbundene MasterCard sind kostenlos. Zusätzlich können Kunden weltweit gebührenfrei Geld abheben, weitere Gebühren bei der Benutzung des Kontos fallen nicht an. Die Kostenvorteile durch den Entfall des Filialnetzes, dies bewirbt die Pressemitteilung der Macher, werden direkt an die Kunden weitergegeben.
Einen Haken gibt es jedoch noch. Zwar ist die Eröffnung eines NUMBER26-Girokontos seit heute in Deutschland und Österreich verfügbar. Aufgrund der vielen Voranmeldungen ist für die Kontoeröffnung jedoch noch eine Einladung notwendig.
Interessenten, die erst heute auf der Webseite oder in der Mobile App eine Einladung anfordern, müssen mit etwa 4 – 6 Wochen Wartezeit rechnen. Hier hilft dann auch das 8-Minuten-Versprechen nicht mehr.
Informationen zum Thema Sicherheit finden potentiell interessierte Nutzer auf dieser Seite.