Skobbler stellt Android-App ein: Preiswert-Navi zukünftig nur noch für Apples iOS
Obgleich sich die Marktanteile des Google-eigenen iOS-Konkurrenten sehen lassen können, hat Skobbler die Entwicklung der peiswerten Offline-Navigation Skobbler GPS Navigation für die Android-Platform jetzt komplett eingestellt und will sich zukünftig nur noch auf Apples iOS-Betriebssystem konzentrieren.
Während die Navi-App Skobbler kürzlich im App Store als „GPS Navigation 2“ (AppStore-Link) erfolgreich neu aufgelegt wurde und dort seitdem dauerhaft unter den umsatzstärksten Apps rangiert, wird die inzwischen überholte Version der „Skobbler Navigation“ für Android aus dem Market genommen und nicht mehr weiter unterstützt.
Gegenüber ifun begründet Skobbler die Entscheidung wirtschaftlich. Auf absehbare Zeit sei im Android-Market kein mit dem App Store vergleichbarer Umsatz zu erzielen.
„So ist aus skobbler-Unternehmenssicht mittelfristig generell keine Erfolg versprechende Vergütung für den Programmieraufwand absehbar, da die Bereitschaft zum Download von bezahlten Apps bei Android-Nutzern deutlich schwächer ausgeprägt ist als bei iOS-Nutzern. Beispielsweise wurde die deutschlandweit erfolgreichste Bezahl-App fürs iPhone bislang über 2 Millionen mal heruntergeladen, die erfolgreichste Android-App dagegen nur rund 60.000 mal. Marcus Thielking, einer der Gründer und Sprecher von skobbler, erläutert die Entscheidung:
„Android ist uns als Betriebssystem sehr sympathisch und wir freuen uns über den stetigen Aufwärtstrend. Dennoch sind wir als Unternehmer gezwungen, wirtschaftlich zu handeln. Im Moment sehen wir für die skobbler Navigation leider nur bei iOS die Chance, dass der Einsatz unserer Programmierer auch durch den entsprechenden Umsatz belohnt wird. Deshalb verfolgen wir die Situation aufmerksam weiter und steigen mit unserer Navi gerne bei Android wieder ein, wenn in diesem Bereich ein für uns funktionierendes Geschäftsmodell in Sicht kommt.“