Die volle Dröhnung Facebook
Scrabble GO startet im App Store: Macht einen Bogen drum
Der Spiele-Konzern Mattel und das auf Mobile Games spezialisierte Studio Scopely haben heute den weltweiten Start des auch in deutscher Sprache erhältlichen Buchstaben-Spiels Scrabble GO bekanntgegeben.
Unsere Vorfreude, das Kultspiel fortan auch mit Unterstützung für im Duden gelistete Wörter, mobil auf dem iPhone und vielleicht sogar im Freundeskreis zu Spielen, hat den ersten Start der App jedoch nicht überlebt.
Scrabble GO verfügt über alle Elemente, die die mobile Spiele-Landschaft seit Jahren vergiften: Gleich zu Beginn will die App unbedingt mit Facebook verknüpft werden und fragt bei der initialen Ablehnung des Anwenders nicht nur eindringlich nach, sondert sperrt einige ihrer Funktionen auch gleich.
Das Spiel-Menü, in dem offenbar nicht nur klassische Scrabble-Partien ausgewählt, sondern auch neue Mini-Spiele wie „Word Drop“, „Tumbler“ und „Rush“ gespielt werden können ist hektisch, knallbunt, völlig überladen und nervt in einer Tour mit pseudo-wichtigen Hinweisen, neu eingehenden Nachrichten und flackernden Animationen.
Mit dem Game wird das Kultspiel auf vollkommen neue Art und Weise wieder zum Leben erweckt: neben der klassischen SCRABBLE-Erfahrung bietet es viele neue Methoden, um mit Freunden und Scrabblefans auf der ganzen Welt zu spielen.
Für 110 Euro lassen sich 6250 Diamanten kaufen. Welchen Zweck diese erfüllen, können wir euch allerdings nicht verraten: Nach der vierten Pop-Up-Aufforderung doch endlich ein Facebook-Konto zu verknüpfen, haben wir Scrabble GO wieder vom Gerät geworfen.
Wir hatten auf einen Elo-Ersatz oder eine deutsche Letterpress-Version gehofft, Scrabble GO ist jedoch das Mobil-Äquivalent neuer Touchscreen-Maschinen im Spielautomaten Casino neben dem Hauptbahnhof. Teuer, gierig nach eurer Aufmerksamkeit, auf schnelle Dopamin-Fixes und suchtverursachendes Verhalten optimiert. Macht einen Bogen drum!