iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

Über vier Jahre hinweg

Schweiz: Umtauschbetrug mit über 1000 falschen iPhones

Artikel auf Mastodon teilen.
49 Kommentare 49

Bisher kennen wir vergleichbare Geschichten ausufernder iPhone-Kriminalität vor allem aus dem asiatischen Raum. Hier sorgte im bereits 2013 mehrere besonders dreiste Fälle von Reparaturbetrug für Schlagzeilen.

Damals musste Apple vorübergehend sein Filialgeschäft in Shenzhen schließen, nachdem hunderte von Kunden in diesem mit nicht funktionsfähigen Geräten vorstellig wurden und den Austausch der defekten iPhone-Einheiten verlangten.

Iphones Unsplash

Nach der Untersuchung der Shenzhen-Vorkommnisse stellte sich heraus, dass Apple das Opfer einer groß angelegten Betrugswelle der organisierten Kriminalität geworden war.

Betrügerische Banden hatten gestohlene Geräte, ausgeschlachtete Original-Geräte und aus Ersatzteilen zusammengebaute Modelle aggregiert und ließen sich diese gegen funktionierende Ersatz-iPhones umtauschen. Nebenbei wurden zusätzliche Gewinne durch den Weiterverkauf der wertvolle Bauteile erwirtschaftet.

Die ungewöhnliche Betrugsmasche, mit der Apple in China schon länger zu kämpfen hat, wurde nun auch in der Schweiz, genauer im Kanton Aargau kopiert.

Umtauschbetrug lief vier Jahre

Hier tauschten ein 34-jähriger Chinese und seine 56-jährige Mutter über 1000 gefälschte iPhone-Modelle gegen echte Geräte ein und sollen so über 10.000 Franken erwirtschaftet haben.

Laut Apple – das Unternehmen tritt als Nebenklägerin auf – soll der Schaden in die Millionen gehen.

Wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet, soll der Angeklagte zwischen 2015 und 2019 iPhone-Kopien aus Hong Kong gegen original-Geräte bei Apple eingetauscht haben.

SRF-Radiobericht: Schweizweit einzigartiger Fall

Die Geräte waren dafür mit Produkt- und IMEI-Nummern von anderen Geräten versehen, für die ein zusätzlicher Versicherungsschutz über einen aktiven Apple Care Protection Plan bestand.

Aufgeflogen ist der Umtauschbetrug nach einer Kotrolle des Basler Zolls, der über Lieferungen mit gefälschten iPhones stolperte, die für die Betrugsmasche vorgesehen waren

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Aug 2020 um 13:50 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    49 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    49 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven