Details zu tfp0 veröffentlicht
Schwachstelle in iOS 11.1.2 könnte das Zeug zum Jailbreak haben
Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis Apple die Unterstützung für iOS 11.1.2 einstellt und die Installationsdateien nicht mehr signiert. Der für Google tätige Sicherheitsforscher Ian Beer hat Details zu einer Schwachstelle veröffentlicht, die einen Jailbreak mit iOS 11.1.2 und älteren Systemversionen ermöglichen soll.
tfp0 should work for all devices, the PoC local kernel debugger only for those I have to test on (iPhone 7, 6s and iPod Touch 6G) but adding more support should be easy
— Ian Beer (@i41nbeer) December 11, 2017
Der Jailbreak ist ja seit jeher nichts anderes, als das Ausnutzen von Sicherheitslücken in Apples Betriebssystemen. Wird eine solche Schwachstelle publik, dann bleibt Apple wohl kaum etwas anderes übrig, als das Loch möglichst schnell zu stopfen. Nachdem iOS mittlerweile bei Version 11.2 angelangt ist und der Fehler in dieser Systemversion auch nicht mehr vorhanden scheint, ist das Einstellen der Unterstützung von iOS 11.1.2 wohl der schnellste und effektivste Weg für Apple. Die alten Installationsdateien lassen sich dann nicht mehr installieren, auf diese Weise wird auch ein Downgrade auf die ältere Systemversion verhindert.
Ian Beer hat die Veröffentlichung der Schwachstelle bereits letzte Woche angekündigt und damit große Hoffnungen in der Jailbreak-Gemeinde geschürt. Allerdings hat der Sicherheitsforscher keinen anwendbaren Jailbreak veröffentlicht, sondern mit der Dokumentation der tfp0 genannten Schwachstelle lediglich die Basis dafür geschaffen. Ob sich daraus etwas entwickelt, bleibt abzuwarten. Dies hängt maßgeblich auch vom Engagement der in diesem Bereich tätigen Entwickler ab. Mit der Schließung zweier namhafter Jailbreak-App-Verzeichnisse musste die Szene letzten Monat einen kräftigen Dämpfer hinnehmen.