Mehrwert für die iPhone-Kamera
Scanner-Apps: Scanner Pro verbessert – QuickScan als aktuelle Empfehlung
Scanner Pro von Readdle war lange Zeit unser Favorit in Sachen Scanner-Apps. Vor zwei Jahren haben die Entwickler dann auf ein Abo-Modell umgestellt, das sich aus unserer Sicht leider nur dann lohnt, wenn man die App intensiv und regelmäßig nutzt.
Falls ihr in den Jahren zuvor auf unsere Empfehlung gehört und Scanner Pro damals noch günstig gekauft habt, könnt ihr die App aber auch heute noch ohne Abo in vollem Umfang nutzen und von den weiterhin ausgespielten Updates profitieren. Die Änderungen mit der neuesten Version 8.13.2 sind dann auch eine kleine Erwähnung wert, wird hier doch endlich ein Umstand beseitigt, der vor allem dann nerven konnte, wenn sich viele Scans in der Übersicht der App angesammelt haben.
Fortan rückt das Auswahl-Menü nämlich nicht mehr aus dem Sichtfeld, wenn man durch die Liste mit den eigenen Scans scrollt, sondern bleibt stets oben rechts präsent und erreichbar. Von dort aus lassen sich nun unabhängig von der aktuellen Listenposition direkt sämtliche Verwaltungs- und Sortieroptionen erreichen.
Scanner Pro lässt sich weiterhin kostenlos laden und auch ohne Bezahlung nutzen, baut dann allerdings Wasserzeichen in die Scans ein und sperrt die sonst integrierte Funktion zur Texterkennung. Die Vollversion Scanner Pro Plus schlägt mit einem Jahrespreis von 21,99 Euro zu Buche.
QuickScan als erstklassige Alternative
Wenn ihr auf der Suche nach einer guten Scanner-App fürs iPhone seid, lautet unsere aktuelle Empfehlung QuickScan. Die als „OCR Scanner – QuickScan“ im App Store auffindbare App lässt eigentlich keine Wünsche offen, insbesondere seit mit dem letzten Update auch eine Unterschrift-Funktion integriert wurde.
QuickScan unterstützt beim „Scannen“ mit der iPhone-Kamera durch Funktionen wie automatische Dokumentenerkennung und und Winkelkorrektur, benennt die Dokumente eigenständig nach anpassbaren Mustern und verfügt wie der Name schon sagt auch über eine OCR-Funktion. Neben zahlreichen sonstigen Speicherdiensten und -optionen bietet die Anwendung auch die Möglichkeit, die gescannten Dateien auf iCloud Drive zu Speichern und somit auf allen Apple-Geräten des Nutzers vorzuhalten.
QuickScan ist zwar komplett kostenlos, wir empfehlen aber dennoch die integrierte Spendenfunktion zu verwenden und den Entwickler auf diese Weise zu motivieren, die App weiter zu pflegen und zu verbessern.