Nachteile: 720p und umständlicher Akku
Ring Video-Türklingel: Erste Generation im Ausverkauf
Amazon und MediaMarkt bieten die Video-Türklingel von Ring gerade zum Preis von 99 Euro an. Wir haben dazu nach unserem gestrigen Artikel zum Update der Ring-App mehrere Zuschriften erhalten, ihr solltet im Zusammenhang mit diesem Angebot allerdings beachten, dass es sich dabei um die erste Version der Türklingel mit iPhone-Anbindung handelt.
Dies muss nicht grundsätzlich schlecht sein, ihr solltet nur über die Unterschiede zwischen den beiden Modellen Bescheid wissen. Die aktuelle, zum Preis von 199 Euro erhältliche Version Ring Doorbell 2 haben wir hier ausführlich besprochen.
Im Wesentlichen unterscheidet sich die erste Version der Klingel von ihrem Nachfolger dadurch, dass sie nur 720p statt 1080p Videoauflösung bietet und der Akku wesentlich aufwändiger aufzuladen ist. Allerdings verspricht der Hersteller auch eine Akkulaufzeit von sechs bis zwölf Monaten. Wir haben nur das neuere Modell im Einsatz und können hierzu keine eigenen Erfahrungswerte liefern.
Viel diskutiert wird auch die Zuverlässigkeit der Klingel. Hier lohnt sich ein Blick in die Rezensionen bei Amazon. Wie es scheint, hängen die Probleme zumindest teilweise mit der lokalen WLAN-Konfiguration zusammen. Grundsätzlich ist wichtig zu wissen, dass die Türklingeln von Ring ausschließlich 2,4-GHz-WLAN unterstützen. Wir haben mit dem aktuellen Modell diesbezüglich keine Probleme, eher ist es umgekehrt, die App nervt manchmal mit der Meldung, das WLAN sei schwach, obwohl sich die Verbindung zuverlässig aufbauen lässt.