Apples Multiroom-Audio
AirPlay 2: iOS und tvOS gestatten einen ersten Blick
Zum Verkaufsstart des HomePod in zwei Wochen wird es noch nichts mit der Freigabe von AirPlay 2, nun deutet sich allerdings an, dass wir zumindest nicht mehr allzu lange auf das Update für Apples Streaming-Protokoll und damit Funktionen wie Multiroom-Audio warten müssen.
Parallel zur Veröffentlichung der ersten Beta-Version von iOS 11.3 hat Apple gestern auch eine Testversion von tvOS 11.3 freigegeben. Nach dem Update aller beteiligten Geräte stehen für Tester die von Apple eigentlich schon für letzten Herbst angekündigten Multiroom-Funktionen bereit. Apple schrieb damals:
AirPlay 2 unterstützt Multiroom-Audio und ermöglicht es Nutzern, Lautsprecher einfach über das Kontrollzentrum, die Home App oder Siri zu bedienen.
Ähnlich wie bei Multiroom-Soundsystemen wie beispielsweise Sonos üblich, werden die einzelnen Lautsprecher jeweils einem Raum zugewiesen und können separat oder gleichzeitig angesteuert werden. Für den HomePod hat Apple diese Funktion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, im Testbetrieb lässt sich das Ganze aber bereits mit Apple TV aus Ziel für die Audioausgabe nutzen. Die entsprechenden Einstellungen finden sich nach Installation von iOS 11.3 auf Apple TV im Bereich AirPlay.
Die Audiowiedergabe auf verfügbaren AirPlay-2-Geräten lässt sich dann sowohl über Apples Musik-App auf iOS-Geräten oder Apple TV und ebenso über Apples Home-App steuern. Bis zur Freigabe der Funktion werden allerdings noch einige Wochen vergehen, wenn es dann soweit ist, sollten sich auch Apples HomePod oder mit AirPlay 2 kompatible Lautsprecher von Drittanbietern ins heimische Multiroom-System einfügen lassen. In Deutschland wird der HomePod voraussichtlich zwischen März und Mai dieses Jahres erscheinen.